News • 06.09.2021

Zalando steigt in den DAX auf

Von Flip-Flops aus dem Keller zu europaweiter Plattform

Die Zalando SE wird mit Wirkung zum 20. September in den DAX (Deutscher Aktienindex) aufgenommen. Diese Entscheidung wurde am 03. September 2021 von Qontigos globalem Indexanbieter STOXX Ltd. bekannt gegeben.

Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex und umfasst die größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Zalando ist seit 2015 Teil des MDAX und wird nun 13 Jahre nach Gründung des Unternehmens Teil des deutschen Leitindex.

Fünf Zalando-Vorstandsmitglieder nebeneinander in einzelnen Bildern: David...
Fünf Zalando-Vorstandsmitglieder: David Schneider, Robert Gentz, David Schröder, Astrid Arndt, Jim Freeman (von links nach rechts)
Quelle: Zalando

Zalando-Mitgründer und Co-CEO Robert Gentz sagt: „Wir sind stolz auf das, was das Zalando-Team in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. Gemeinsam haben wir ein Start-up, das aus einem Keller heraus Flip-Flops verkauft hat, zu einer europaweiten Plattform mit rund 45 Millionen Kund*innen entwickelt. Und die wirklich großen Chancen liegen noch vor uns.”

„Unser Erfolg ist tief in der Zalando-Kultur verankert, die auf Vertrauen, Transparenz und Unternehmertum basiert”, sagt Mitgründer und Co-CEO David Schneider. "Kund*innenfokus und enge Partnerschaften sind Schlüsselfaktoren für uns, um erfolgreich zu sein. Wir testen und skalieren laufend neue Ideen, um das kollektive Potenzial der Modebranche zu erschließen.”

Zalando, 2008 in Berlin gegründet, hat seit Börsengang kontinuierlich starkes und profitables Wachstum erzielt und zwischen 2014 und 2020 sein Geschäft vervierfacht. Heute ist Zalando ein führender Modehändler und eine Plattform, die rund 45 Millionen aktive Kund*innen mit mehr als 4.500 Marken und Partnern verbindet. Zalando setzt auf eine Plattformstrategie, um weiter zu wachsen und die Digitalisierung der Branche voranzutreiben. Der Fokus auf den Mode- und Lifestyle-Bereich ermöglicht Kund*innen einzigartige Einkaufserlebnisse und zugeschnittene Servicelösungen für Markenpartner.

Zalando setzt weiterhin auf Wachstum und strebt bis 2025 eine Steigerung des Bruttowarenvolumens (Gross Merchandise Volume, GMV) auf mehr als 30 Milliarden Euro an. Das Unternehmen will darüber hinaus langfristig einen Anteil von über 10% am europäischen Modemarkt erreichen, der ein Volumen von rund 450 Milliarden Euro hat. Zu diesem Zweck wird Zalando weiterhin in das Kund*innenerlebnis, seine Plattformdienstleistungen und Infrastruktur investieren.

Quelle: Zalando SE

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv...
02.04.2024   #Marketing #Gastronomie

Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv

Agrarökonom Dr. Frank Thiedig, ehemaliger Geschäftsführer
der baden-württembergischen Marketinggesellschaft ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg