News • 05.12.2019

Frischepost-Gründerinnen gewinnen Digital Female Leader Award

Online-Hofladen für nachhaltig produzierte Lebensmittel erhält „Sustainability“-Auszeichnung

Zwei Frau die einen goldenen Award in die Kamera
Quelle: Frischepost GmbH

Mit dem gekürten Konzept expandiert Frischepost ins Rhein-Main Gebiet. 

Eva Neugebauer und Jule Willing, Gründerinnen und Geschäfts­führerinnen des Online-Hofladens Frischepost, sind mit dem Digital Female Leader Award 2019 ausgezeichnet worden. Die beiden Gründerinnen nahmen die Auszeichnung am Samstagabend in der Zentrale der Deutschen Telekom entgegen. Die Hamburgerinnen erhielten den Preis in der Kategorie „Sustainability“ für ihren Farm-to-Table Lieferservice von regionalen Lebensmitteln. Der Award für Frauen in der Digitalwirtschaft ist eine Initiative des Unternehmens Global Digital Women und hat das Ziel, Geschichten und Karrierewege von Frauen sichtbar zu machen. Die Gewinnerinnen wurden dabei von einer prominent besetzten Jury aus Politik, Wirtschaft und Medien ausgewählt. Mit dem gekürten Geschäftsmodell, das in Hamburg gestartet ist, planen Willing und Neugebauer die Expansion in weitere deutsche Städte. Ab März 2020 startet Frischepost im Rhein-Main Gebiet.

„Das ganze Team freut sich sehr über diese großartige Auszeichnung, denn mit Frischepost zeigen wir seit bereits 5 Jahren, dass Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum unter einen Hut passen. Wir wollen Brücken zwischen Erzeugern und Verbrauchern schlagen, zwischen Stadt und Land. Ohne Digitalisierung wäre die Umsetzung unserer Vision und die Skalierung unseres Geschäftsmodells nicht möglich. Wir haben effiziente und digitalisierte Prozesse entwickelt und unser Netzwerk an Kunden, Partnern und Produzenten bauen wir täglich auf digitalen Plattformen und sozialen Medien weiter aus“, so Jule Willing, Co-Gründerin von Frischepost. 

Frischepost verbindet ein digitales Geschäftsmodell mit ökologischer Nachhaltigkeit. In dem Online-Hofladen können Kunden einfach und transparent Lebensmittel von regionalen Erzeugern bestellen. Der Bestellvorgang funktioniert dabei intuitiv, mit wenigen Klicks hat man einen ganzen Einkauf im digi­talen Warenkorb. Sowohl die Bearbeitung der Bestellung als auch die Auslieferung werden dank smarter Tools zugunsten der Effizienz optimiert. Genau diese Kombination eines nachhaltigen Konzepts dank digitaler Strukturen konnte die Jury am Ende überzeugen. „Seit unserer Gründung setzen wir uns dafür ein, dass digitale Prozesse ganz im Sinne der Ökologie angewendet werden. Wege können gespart, Transparenz hergestellt werden – unser regionales Vertriebskonzept funktioniert nur durch digitale Technologien“, erklärt Eva Neugebauer, eine der beiden Gründerinnen von Frischepost. „Anfang 2020 werden wir dieses Konzept in weitere deutsche Städte ausweiten.“

Seit der Gründung 2015 hat Frischepost ihr Farm-to-Table Konzept stetig weiterentwickelt und sich als Online-Shop etabliert. Das Unternehmen hat mittlerweile 55 Mitarbeiter und beliefert in Hamburg ca. 8000 Haushalte, Kitas und Firmen mit frischen Lebensmitteln. Die Digitalisierung spielte für die Grün­derinnen von Anfang an eine entscheidende Rolle. So sorgen smarte Anwendungen, wie z. B. ein intel­ligentes Routenplanungstool oder eine selbst entwickelte Pfand-App dafür, dass die Lebensmittel schnell und nachhaltig ausgeliefert werden – in E-Autos und Mehrwegboxen versteht sich. 

Quelle: Frischepost

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien...
31.01.2024   #E-Commerce #Marketing

Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien

So können (Online-)Händler*innen von den Feierlichkeiten profitieren

Das Chinesische Neujahrsfest 2024 beginnt am 10. Februar und dauert 16 Tage. Während des bedeutenden Festes, das nicht nur in China ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Anbieter

Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund