Firmennachricht • 28.11.2016

Ist der akute Anstieg kontaktloser Zahlungen in Großbritannien ein Zeichen für den Untergang des Bargeldes?

In Großbritannien erfolgt heute einer von fünf Verkäufen - unter £30 - mittels kontaktloser Bezahlung. An der Stelle von Bargeld oder eine Kreditkarten, nutzen Einkäufer „Tap&Go“- Karten, Smartkarten oder die mobilen Geldbörsen der Smartphones und -uhren, um Einkäufe zu bezahlen.

Im April 2016 berichtete „The Telegraph“, dass die Verwendung von kontaktlosen Zahlungen im letzten Jahr um das Fünffache angestiegen sei. Die Zeitung führte diesen Anstieg auf eine zunehmende Akzeptanz der Bezahlart seitens der Händler sowie eine Erhöhung des Limits von £20 auf £30 zurück.

„Die Erhöhung auf £30 hat die Akzeptanz sowohl beim Verbraucher als auch beim Einzelhandel in Großbritannien eindeutig gefördert. Familien können Teile ihres Wocheneinkaufs erledigen und kontaktlos bezahlen. Die Erhöhung hat eine nachweisbare Änderung des Kaufverhaltens herbeigeführt“, teilte Kevin Jenkins, Managing Director GB und Irland für Visa Europe, dem Telegraph mit.

Anbieter
Logo: APG Cash Drawer

APG Cash Drawer

4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
UK

Kontaktloses Bezahlen ist kein Ersatz für Bargeld

Während der Anstieg kontaktloser Bezahlungen zweifellos ein Zeichen der Zeit ist - da Menschen immer mehr Aufgaben über mobile Geräte erledigen - stellt sich die Frage, ob dieser Trend den Untergang des Bargelds beschleunigen wird. Vorhersagen, das Bargeld werde irgendwann vollständig verschwinden, sind nichts Neues. Doch trotz aller Umstellungen auf elektronische Zahlungsmittel ist es recht fraglich, ob die Zukunft wirklich eine bargeldlose Gesellschaft bringen wird.

Foto: Ist der akute Anstieg kontaktloser Zahlungen in Großbritannien ein...
Quelle: APG Cash Drawer

Bedenken Sie folgendes: Käufer, die mit mobilen Geräten ihre Einkäufe bezahlen, nutzen diese hauptsächlich anstelle von EC- oder Kreditkarten. Bisher haben sie immer eine Karte mit einer PIN oder einem EMV-Chip benutzt, um eine Transaktion abzuschließen. Diese Benutzer waren bereits darauf eingestellt, kein Bargeld bei sich zu haben. Die Umstellung auf eine kontaktlose Bezahlungsmethode ist also der nächste logische Schritt, der auf die Zahlung per EC- oder Kreditkarte folgt.

Konkurrierende Zahlungskarten

Wenn das kontaktlose Bezahlen wirklich ein Ersatz für das Bargeld sein soll, warum gibt es dann ein Limit? Wenn Sie einen Laden betreten und ein Bündel Geldscheine hervorziehen, hat ein Händler jemals zu Ihnen gesagt „Wir akzeptieren nur weniger als £50 in bar?“ Wenn überhaupt, sehen Sie wahrscheinlich irgendwo im Laden ein Schild, das besagt, für Kartentransaktionen ist ein Mindestumsatz erforderlich. Die anstehenden Kartenbearbeitungsgebühren, die der Händler zu zahlen hat, müssen schließlich finanziert werden. Manchmal bieten Händler sogar einen prozentualen Preisnachlass, wenn Sie bar bezahlen - ein Deal, der für viele Kunden verlockend ist.

Der wirkliche Wettbewerber für kontaktlose Zahlungen sind EC- und Kreditkarten, nicht Bargeld. Dies erklärt, warum ein Limit von £30 überhaupt eingeführt wurde. Wenn Sie das Limit überschreiten, müssen Sie sowieso mit einer Kredit- oder Lastschriftkarte zahlen, es sei denn Sie beabsichtigen bar zu bezahlen. Die Einschränkung des Einkaufswerts kommt den Kreditkartenunternehmen zugute.

Kartenherausgeber, so scheint es, möchten Karten in den Brieftaschen, genau so wie Anbieter von Cashmanagementlösungen gerne Bargeld in den Brieftaschen der Verbraucher sehen. Die Realität spiegelt nicht die weit verbreiteten Vorhersagen, dass Bargeld bald der Vergangenheit angehören wird. Bisher gibt es keine Anzeichen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird. Bargeld-Handling-Technologie wird daher nach wie vor im Retail benötigt und Händler werden auch in absehbarer Zukunft Cashmanagementlösungen nachfragen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Anbieter

EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg