News • 06.01.2022

Handel holt bei der Digitalisierung auf

Unternehmen offen für künstliche Intelligenz, der Praxiseinsatz stagniert jedoch

Bild: Ein Schild mit der Aufschrift Order & Collect or Delivery - Scan the QR...
Quelle: the blowup/Unsplash

Der Handel war lange zurückhaltend bei der Digitalisierung und im Vergleich mit anderen Branchen eher ein Nachzügler. Jetzt haben Handelsunternehmen die Zurückhaltung aber abgelegt und holen auf. 

Ein Blick auf die 10-Punkte-Skala verrät: Der Handel macht im Vergleich zu anderen Branchen in diesem Jahr den größten Digitalisierungsfortschritt mit einem Anstieg von 5,5 auf 6 Punkte. Damit liegt der Handel sogar über dem Durchschnitt aller untersuchten Branchen. Auf einer Skala von 1 (ganz am Anfang) bis 10 (vollständig digitalisiert) sehen sich die befragten Unternehmen insgesamt bei einem Wert von 5,9. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 951 deutschen Unternehmen von Bitkom Research im Auftrag des IT-Dienstleisters Tata Consultancy Services (TCS).

Die Transformation verantwortet in fast jedem zweiten Handelsunternehmen (45 Prozent) eine spezielle Digitalisierungseinheit. Vergleichsweise selten begleitet der Handel die digitale Transformation dabei mit Changemanagement-Methoden (52 Prozent, Gesamt: 59 Prozent). Im Fokus stehen dabei unter anderem die Veränderung von Geschäftsprozessen und -modellen (64 Prozent) – und sind damit stärker im Fokus des digitalen Wandels als in allen anderen Branchen.

Plattformen gewinnen weiter an Bedeutung

Plattformen als Teil der digitalen Transformation gewinnen gerade in der Pandemie stark an Bedeutung: Jedes zweite Handelsunternehmen (57 Prozent) bietet sein Portfolio mittlerweile auf Online-Marktplätzen an. Mit Blick auf das Vorjahr ergibt das ein Wachstum um 13 Prozentpunkte für Plattformen als Vertriebskanal.

"Digitale Plattformen sind seit Jahren omnipräsent und haben in der Pandemie weiter an Relevanz gewonnen", berichtet Andreas Stein, Handelsexperte bei TCS. "Auch soziale Netzwerke integrieren zunehmend E-Commerce-Systeme in ihre Nutzeroberfläche. Die Pandemie war für die Branche ein Weckruf und zahlreiche Unternehmen nutzen die Möglichkeiten inzwischen."

Unternehmen offen für Künstliche Intelligenz, der Praxiseinsatz stagniert jedoch

Zwar stehen immer mehr Unternehmen Künstlicher Intelligenz (KI) offen gegenüber, doch der Praxiseinsatz stagniert, noch immer lässt der große Durchbruch auf sich warten. So gab mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen (56 Prozent) an, der Technologie gegenüber positiv eingestellt zu sein – das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit liegt die Branche knapp über dem Gesamtdurchschnitt, noch vor der Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau.

Doch nur jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) setzt die Technologie auch tatsächlich ein. Genauso viele Firmen planen (14 Prozent) den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Weitere 18 Prozent diskutieren die KI-Nutzung. Die Werte sind damit nahezu identisch mit denen vom Vorjahr.

Fast drei Viertel der befragten Handelsunternehmen (73 Prozent) sehen in den hohen Investitionen eine entscheidende Hürde für die Einführung und Umsetzung von KI-Systemen. Mit großem Abstand folgen weitere Hinderungsgründe wie die Komplexität der Technologie (51 Prozent), Anforderungen an den Datenschutz (45 Prozent), lange Entscheidungsprozesse im Unternehmen (46 Prozent) und der Mangel an Expertise (43 Prozent).

Künstliche Intelligenz kann zum Beispiel die Preisgestaltung optimieren, indem Unternehmen nicht nur die Daten der Wettbewerber als Basis nutzt, sondern auch das Einkaufsverhalten der Kunden einbezieht. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie auch eine kundenorientierte Sortimentsgestaltung und intelligentes Bestandsmanagement. Mithilfe von Musterkennungen aus einer Vielzahl an Daten, und unter Einbeziehung externer Einflüsse wie dem Wetter, potenziellen Trends und Veranstaltungen, versetzt KI den Einzelhandel zum Beispiel in die Lage, Sortimente optimal auf die Kunden in seinem Einzugsgebiet anzupassen.

Quelle: Tata Consultancy Services

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Thumbnail-Foto: Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten...
03.04.2024   #Smartphone #Softwareapplikationen

Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten

Ein Blick in die rechtlichen Vorgaben

Im Jahr 2022 hat das Bundesarbeitsgericht auf der Grundlage eines bereits 2019 ergangenen ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund