Advertorial • 01.02.2019

Ein neuer Ansatz für den Umgang mit Bargeld

Bargeld als Service

Dank der schnellen Expansion von E-Commerce und Amazon werden auch verschiedene, neue Kartenzahlungsoptionen immer beliebter. Gleichzeitig müssen Einzelhändler weiterhin jeden Tag eine große Menge an Bargeld bewältigen, da Bargeld weltweit mit Abstand die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode der Käufer ist. In der Eurozone war Bargeld beispielsweise die wichtigste Form der Bezahlung für Käufe unter 45 Euro und wurde für 91 Prozent aller Bezahlungen am POS verwendet.

Bargeld ist mit Kosten verbunden, welche zum Teil in den tagtäglichen Geschäftsbetrieb eines Unternehmens eingebettet sind: Abrechnungen am Ende des Tages, Zwischenabrechnungen bei Schichtwechseln oder Untersuchungen von Bargeldverlusten, um nur einige zu nennen. Es ist für den Erfolg im stationären Einzelhandel wichtig, einen Überblick über diese Aktivitäten zu behalten. Durch Investitionen in Bargeldmanagementtechnologie können Händler unnötige Kosten reduzieren, die keinen Beitrag zum Geschäftsergebnis leisten.

Was wäre, wenn Händler die Möglichkeit hätten, Bargeldzahlungen ohne die Kosten und Mühen des Bargeldmanagements anzunehmen? Genau darum will sich Transtrack International mit der Gründung von Numus kümmern. Es handelt sich dabei um ein Softwareunternehmen für Bargeldmanagementlösungen, das dem Konto des Händlers den Wert jeder Bargeldtransaktion in Echtzeit gutschreibt. Numus (Amsterdam, Niederlande) musste dazu die Software mit einer intelligenten Kasse verbinden, die Geldscheine und Münzen jedes Werts in Echtzeit erkennen kann. Nach Begutachtung verschiedener Optionen entschied sich Numus für die intelligente Kasse SMARTtill von APG.

Anbieter
Logo: APG Cash Drawer

APG Cash Drawer

4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
UK
Kunden und Verkäuferin an einer Ladenkasse; copyright: GettyImages/APG...
Quelle: GettyImages/APG

Transtrack International entwickelt Software für den Geldtransportmarkt, die von Banken und Geldtransportunternehmen (Cash in Transit; CiT) in 21 Ländern genutzt wird. Das Unternehmen wollte Bargeldtransaktionen einfach und kosteneffizient machen, weswegen es mit Numus ein neues Konzept auf den Markt gebracht hat, das den Aufwand des Bargeldmanagements für Händler minimiert und Kunden Barzahlungen ermöglicht.

Bargeldzahlungen wie Kartenzahlungen behandeln

Der Barzahlungsdienst von Numus ist ideal für Umgebungen mit vielen Bartransaktionen wie beispielsweise Restaurants, Modegeschäfte, oder den Einzelhandel. Die Lösung von Numus automatisiert das Bargeldmanagement, sodass zeitaufwändige Aufgaben wie das Zählen von Bargeld, die Vorbereitung von Einlagen, die Verwaltung von Bargeldbeständen, die Untersuchung von Abweichungen, das manuelle Abgleichen, die Bereitstellung von Wechselgeld oder die Organisation der Abholung durch Geldtransporte entfallen, d. h. alles, was mit Bargeld zu tun hat. „Wir verstehen Bargeld als Service und kümmern uns daher um alle Ihre Barzahlungen, von der Kasse bis zur Bank“ erklärt Maxim Schoew, der Leiter für Geschäftsentwicklung bei Numus.

Auf Seiten der Händler wird Bargeld wie eine Kreditkarte behandelt. „Jede Barzahlung in der Kasse wird unverzüglich auf Ihr Konto gebucht“ so Schoew. Was im Anschluss an jede Transaktion geschieht, liegt in der Verantwortung von Numus, wie das Restrisiko von Kartenzahlungen und Mobile-Payment. Wir übernehmen das gesamte Bargeldmanagement für eine kleine, prozentuale Gebühr auf jede Bargeldtransaktion.

Weniger Bargeldprobleme, geringeres Risiko

Die intelligente SMARTtill-Kasse erfasst und zählt jede Transaktion. Wenn es eine Abweichung gibt, wird sie vom Numus-System in Echtzeit angezeigt und kann schnell geklärt werden. Dadurch vereinfacht sich die Arbeit der Kassierer und teure Fehler werden vermieden. „Wenn jemand einen Fehler macht, ob absichtlich oder versehentlich, sehen Sie es sofort, sodass es nicht wieder vorkommt“, erklärt Schoew.

Entsprechend den Anforderungen des Einzelhändlers stellt Numus Höchstbeträge für jede Kasse ein. Wenn das Maximum erreicht ist, wird der Kassierer per Bildschirmmeldung aufgefordert, Banknoten aus der Kasse zu nehmen und in einen Smart-Safe zu bringen.

„Sie müssen sich überhaupt nicht um die Bargeld-Logistik Ihres Smart-Safes kümmern“ sagt Schoew. Das Unternehmen kann die Abholung des Bargelds beim Einzelhändler organisieren und es in seine Bargeldzentren transportieren. Von dort aus wird es auf das Numus-Bankkonto des Händlers transferiert. Einzelhändler erhalten auf Wunsch tägliche Bankauszüge. „Es funktioniert wie ein Banksystem. Sie können jeden Tag Ihren Auszug der Bank herunterladen oder ihn sich zusenden lassen“, so Schoew.

"Jede Barzahlung in der Kasse wird unverzüglich auf Ihr Konto gebucht." (Maxim Schoew, Numus)
Lachender Verkäufer an einer Ladenkasse; copyright: GettyImages/APG...
Quelle: GettyImages/APG

Schoew erklärt, dass die Lösung erfolgreich bei verschiedenen Kunden wie den Supermärkten Jumbo und HEMA in den Niederlanden implementiert wurde. Der „Bargeld als Service“-Ansatz unterscheidet sich bei der Supermarktkette, weil der Kunde seine eigene Logistik für die Abholung und Einzahlung von Bargeld hat. Da SMARTtill Pfund, Euro und Dollar verarbeitet, kann die Lösung in einer Vielzahl von Ländern eingesetzt werden.

Eine „Plug & Play“-Lösung

Es gibt drei Möglichkeiten zur Installation der Numus-Software: Plug & Play, „easy connect“ (POS) und „full connect“ (API). Mit Plug & Play ist eine Kasse in 15 Minuten betriebsbereit. Es wird keine POS-Verbindung benötigt und fast alle Funktionen und Vorteile der Numus-Lösung sind verfügbar mit Ausnahme des Abweichungsmanagements in Echtzeit. Numus bietet die Möglichkeit, das Abweichungsmanagement am Ende des Tages/der Woche durchzuführen. Bei Installation per „easy connect“, kann der Benutzer vom Büro aus die Transaktionen des POS in Echtzeit vergleichen, ohne dass eine Verbindung zum POS selbst erforderlich ist. Dem Teamleiter können im Fall von verdächtigen Transaktionen in Echtzeit Alarme gesendet werden. Die volle Verbindung erfordert eine physische POS-Verbindung (API) und ermöglicht das Abweichungsmanagement in Echtzeit an der Kasse.

Cloud-basierte Bargeldverwaltung

Numus ist eine „Plug & Play“-Lösung, die per Remote-Zugriff von einem Überwachungszentrum mit der Bezeichnung Numus Plaza aus verwaltet wird. „Unsere IT-Abteilung führt eine Remote-Überwachung der gesamten Bargeld-Hardware durch und verwaltet das gesamte System über eine Cloud-basierte Software. Einzelhandelsketten mit Hunderten Standorten in verschiedenen Ländern können von ihrem Firmensitz aus rund um die Uhr alle Vorgänge überwachen“ erklärt Schoew.

Verbessertes Kundenerlebnis

Die Integration von Numus mit der SMARTtill-Bargeldmanagementlösung und Smart-Safes vereinfacht die Prozesse und reduziert die Kosten des Bargeldmanagements für Einzelhändler. Mitarbeiter müssen keine zeitaufwendigen Aufgaben im Zusammenhang mit Bargeld mehr ausführen. „Dadurch werden Fehler vermieden und die Mitarbeiter fühlen sich sicherer und zufriedener“, sagt Schoew. Der größte Vorteil ist jedoch, dass die Mitarbeiter mehr Zeit für kundenspezifische Interaktionen und andere Aktivitäten haben, die Profit generieren und das Kundenerlebnis verbessern.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten...
03.04.2024   #Smartphone #Softwareapplikationen

Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten

Ein Blick in die rechtlichen Vorgaben

Im Jahr 2022 hat das Bundesarbeitsgericht auf der Grundlage eines bereits 2019 ergangenen ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf...
07.03.2024   #Self-Checkout-Systeme #POS-Software

Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf

Innovative Technology (ITL) berichtete letzte Woche von einer erfolgreichen EuroCIS in Düsseldorf, wo die Organisatoren einen Besucherrekord verkündeten. Die EuroCIS bietet einen exklusiven Hotspot für Retail Technology in Europa, ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: iXtenso testet: REWE Pick&Go
13.03.2024   #App #Self-Checkout-Systeme

iXtenso testet: REWE Pick&Go

Neuer Testmarkt in Düsseldorf – überzeugt das Konzept?

REWE ist mit seinem Pick&Go-Konzept (testweise) in Düsseldorf an den Start gegangen. Wir haben den Store getestet!

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre