Firmennachricht • 06.09.2017

Digitaler Wandel im Fleischerhandwerk: Bizerba auf der SÜFFA 2017

Die Digitalisierung umfasst sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette im Handel und im Fleischerhandwerk

PC-Waagen von Bizerba: Kommunikation und Interaktion im digitalen Zeitalter....
PC-Waagen von Bizerba: Kommunikation und Interaktion im digitalen Zeitalter.
Quelle: Bizerba

Informationen, persönliche Kauferlebnisse, permanent verfügbare Waren: Die Digitalisierung umfasst sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette im Handel und im Fleischerhandwerk. Unter dem Motto Handwerk 4.0: Den digitalen Wandel erfolgreich gestalten präsentiert sich Bizerba auf der diesjährigen SÜFFA in Stuttgart in Halle 7, Stand Nr. 7C11. Neben bewährten Wägetechnologien werden aktuelle Lösungen für das Fleischerhandwerk sowie die mittelständische Industrie gezeigt, damit der Einstieg in die Digitalisierung gelingt. 

Das Rückgrat jeder Digitalisierungsstrategie ist eine entsprechende Software. Als Steuerungs- und Informationsinstrument unterstützt das Bizerba Warenwirtschaftssystem .CWS Betriebe mit oder ohne Filialen in allen zentralen Prozessen. Aufgrund ihres modularen Aufbaus kann die Software von der Bestellung über die Wareneingangserfassung bis zum Rechnungsabgleich eingesetzt werden. Im Liefergeschäft findet sie Verwendung für die Erstellung von Angeboten, Bedarfs- und Kommissionierlisten sowie Lieferscheinen, Rechnungen und der offenen Postenverwaltung. Weitere Aspekte sind die Artikelverwaltung bis hin zur Rezepturpflege. Mit zusätzlichen Funktionalitäten wie Bestandsführung, Filialerfolgsrechnung, Kalkulation, Herkunfts- und Chargenrückverfolgung lassen sich auch individuelle Lösungen umsetzen. .CWS bietet dem Anwender darüber hinaus praxisnahe Unterstützung bei der LMIV-konformen Darstellung von Zutaten, Allergenen und Nährwerttabellen.

Das Tischmodell der VSI lässt sich perfekt in den Thekenverkauf integrieren...
Das Tischmodell der VSI lässt sich perfekt in den Thekenverkauf integrieren und überzeugt durch ihre hohe Schnittleistung bei minimalem Stromverbrauch
Quelle: Bizerba

Digital Slicing

Als automatische Vertikal-Schneidemaschine stellt die VSI eine netzwerkfähige und flexible Lösung mit integrierter Steuerung auf Zielgewicht dar. Eine hohe Schnittleistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch stehen dabei im Vordergrund. Dank ihrer Netzwerkfähigkeit lässt sich die Maschine in die IT-Landschaft von Unternehmen integrieren und entsprechend managen. Die neuen Modelle sind Nachfolger der bewährten A400-Serie und in verschiedenen Varianten verfügbar: Die kompakte Tischmaschine eignet sich für den Einsatz an der Frischetheke. Als Förderbandmaschine ist das Gerät für den industriellen Einsatz konzipiert. Beide Modellvarianten haben optional integrierte Kontrollwaagen mit Zielgewichtsoptimierung. Die Schnittleistung wurde bei allen Modellen deutlich erhöht. 

Der automatisierte Schneidguthalter und die Ladekapazität für Schneidgüter...
Der automatisierte Schneidguthalter und die Ladekapazität für Schneidgüter bis 900 mm Länge optimieren den Durchsatz
Quelle: Bizerba

Länger, schneller, bissiger

Die Schneidemaschine A650 steht für gewichtsgenaues Portionieren für praktisch jedes Schneidgut, höchste Flexibilität und Effizienz. Das Schneiden, Fächern oder Stapeln nahezu aller Wurst- und Käsesorten ist meist sogar ohne Vorfrosten möglich. Produktreste sowie Übergewicht beim Portionieren lassen sich dank der Zielgewichtsoptimierung um bis zu 15 Prozent reduzieren – bei egalisierter Ware ebenso wie bei naturgewachsenen Produkten. Dies ist durch das einzigartige Verfahren des Wiegens direkt im Schneideprozess möglich. Der automatisierte Schneidguthalter und die Ladekapazität für Schneidgüter bis 900 mm Länge tragen dazu bei, den Durchsatz zu optimieren und Umrüstzeiten zu minimieren. Im industriellen Bereich eignet sich die A650 für Durchsatzleistungen bei unterschiedlichen Schneidegütern. Durch ihre kompakte Bauweise kann die Schneidemaschine auch in kleinen Räumen zum Einsatz kommen. Für die Reinigung lässt sie sich dank der angebrachten Rollen in den Nassbereich schieben. In Kombination mit der Software _statistics.BRAIN ist einfaches Reporting der Produktionsparameter sowie der Linienleistung möglich. 
Alle Gemüseschneider von Brunner-Anliker, wie die GSM 5, entstehen in...
Alle Gemüseschneider von Brunner-Anliker, wie die GSM 5, entstehen in aufwändiger Handarbeit.
Quelle: Bizerba

Gemüseschneider für jede Gelegenheit

Gemüseschneider kommen nicht nur in der Gastronomie zum Einsatz, sondern auch in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, im Handel sowie dem Handwerk. Mit den Geräten von Brunner-Anliker, die seit dem 1. August 2017 in Deutschland exklusiv von Bizerba vertrieben werden, lässt sich Gemüse schneiden, Nüsse mahlen oder Käse reiben. Die handgefertigten Geräte sind über den ziehenden Schnitt in der Lage, Gemüse mit weit weniger verletzten Schnittflächen zu zerteilen als herkömmliche Maschinen. So bleiben die verarbeiteten Lebensmittel länger frisch und beinhalten weit bessere Nährwerte und einen höheren Anteil an Vitalstoffen. Die Gemüseschneider von Brunner-Anliker verfügen über unterschiedliche Durchsatzvolumina: So schafft die GSM 5 bis zu 150 Kilogramm pro Stunde, die GSM XL weist eine Verarbeitungsleistung von 300 Kilogramm pro Stunde auf. Das größte Modell ist die GSM Multicut mit einer Verarbeitungsleistung von 600 Kilogramm pro Stunde. Alle Geräte entsprechen hinsichtlich Hygiene und Energieeffizienz höchsten Standards und zeichnen sich durch eine spezielle Schnittgeometrie sowie ihre patentierten Messerscheiben aus Glasfaserverbundstoff aus.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: iXtenso testet: REWE Pick&Go
13.03.2024   #App #Self-Checkout-Systeme

iXtenso testet: REWE Pick&Go

Neuer Testmarkt in Düsseldorf – überzeugt das Konzept?

REWE ist mit seinem Pick&Go-Konzept (testweise) in Düsseldorf an den Start gegangen. Wir haben den Store getestet!

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:...
03.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Klimaschonendes Energiekonzept im Mixed-Use Gebäude:

Zukunftsfitter SPAR in der Vollbadgasse

Der neue SPAR-Supermarkt in der Vollbadgasse im 17. Bezirk bietet nicht nur ein topmodernes, urbanes Sortiment, ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Anbieter

EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund