Firmennachricht • 07.10.2015

Bestandsmanagement mit Big Data bei Rossmann

Rossmann nutzt SCM-Software von RELEX

Rossmann nutzt für das Bestandsmanagement künftig die Software von RELEX:...
Rossmann nutzt für das Bestandsmanagement künftig die Software von RELEX:
Quelle: Dirk Rossmann GmbH

1.950 Filialen deutschlandweit, bis zu 20.000 Produkte pro Filiale und rund 50 Millionen Stock-Keeping-Units (SKUs): Das Bestandsmanagement der Drogeriemarktkette Rossmann ist äußerst komplex.

Entsprechend flexibel und zuverlässig muss die Software sein, mit der das Handelsunternehmen die Warenflüsse managt. Bei der RELEX Solutions GmbH wurde die Dirk Rossmann GmbH nun fündig. Die Supply-Chain-Management-Software (SCM-Software) von RELEX optimiert die Bestände und geht dabei auf filialspezifische Abverkaufsmuster, Kampagneneffekte und saisonale Schwankungen ein.

Da sich die Rossmann-Filialen in puncto Sortimentsbreite und -tiefe stark unterscheiden, muss die neue SCM-Software diese Faktoren in der Bestandsplanung zuverlässig abbilden. Für jede Filiale erstellt RELEX automatisiert individuelle Regeln und Prognosen, weist frühzeitig auf künftige Lücken und Bedarfe hin und sorgt so für eine immer bedarfsgerechte Verfügbarkeit auch bei Kampagnenprodukten. Den durch das stark kampagnengetriebene Geschäft Rossmanns entstehenden Bedarfsschwankungen trägt die Software somit Rechnung.

„Diese große Flexibilität des Systems hat uns überzeugt“, erklärt Jürgen Mattulke, Leitung Bestandsmanagement und Lieferantenmanagement bei Rossmann. Für die tagesgenauen, automatisierten Prognosen und Bestellvorschläge nutzt die Software über 3.000 Kombinationen aus verschiedenen Forecast-Modellen und diversen Parametern wie beispielsweise Umschlagmustern der Vorjahre, saisonalen Effekten, Werbekampagnen und Mindestbestellmengen. Diese Informationen bezieht RELEX aus dem ERP-System von Rossmann.

Hohe Performanz für rund 50 Millionen SKUs

Aufgrund der rund 50 Millionen SKUs war auch die Rechenleistung der Lösung ein wichtiger Aspekt. Die RELEX-Lösung ist für große Datenmengen gerüstet. Die Daten des ERP-Systems speichert die Software in der eigens von RELEX Solutions entwickelten Big-Data-Datenbank. Aufgrund des Spaltenlayouts werden die vielen Millionen Datensätze komprimiert und die Rechenvorgänge finden In-Memory, also im Arbeitsspeicher, statt. Auf diese Weise werden die großen Datenmengen bis zu 100-mal schneller verarbeitet als mit vergleichbaren Systemen. Rossmann erhält somit besonders feinmaschige und tagesgenaue Prognosen in Echtzeit auch auf Filialebene.

Komplexe Warenflüsse zuverlässig und leicht managen

Bislang hat Rossmann die Bestände der sechs Regionalläger, des Zentrallagers und der Filialen mit zwei getrennten Systemen geführt. Seit 1996 nutzte die wachstumsstarke Drogeriekette eine Software zur Versorgung der Lagerstandorte. Im Jahr 2000 kam eine weitere Software zur Versorgung der Verkaufsstellen hinzu. Das starke Kampagnengeschäft und die Saisonware machten zwei weitere Dispositionstools notwendig, die Rossmann selbst programmiert hat.

Darüber hinaus entwickelte das Unternehmen diverse Steuerungssysteme, um den immer größer werdenden Warenfluss zu organisieren. So entstand im Laufe der Jahre eine große Komplexität, die nun durch eine integrierte Gesamtlösung ersetzt werden soll. „Mit RELEX tauschen wir das Herz unseres Warenflusses aus“, fasst Jürgen Mattulke zusammen. „Wir sind uns sicher mit RELEX einen guten Partner für unser Projekt an unserer Seite zu haben.“ Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen zudem eine Lösung für die regalgerechte Filialdisposition.

Quelle: RELEX Solutions GmbH

Anbieter
Logo: RELEX Solutions GmbH

RELEX Solutions GmbH

Abraham-Lincoln-Str. 44
65189 Wiesbaden
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten...
03.04.2024   #Smartphone #Softwareapplikationen

Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten

Ein Blick in die rechtlichen Vorgaben

Im Jahr 2022 hat das Bundesarbeitsgericht auf der Grundlage eines bereits 2019 ergangenen ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Anbieter

VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham