News • 02.01.2020

Gute Neujahrsvorsätze für weniger Verpackungsmüll

Umfrage des vzbv zeigt, dass Verbraucher unnötigen Müll vermeiden wollen

Viel Plastikmüll und alte Verpackungen auf einem Haufen...
Quelle: PantherMedia/lightsource

Die Mehrheit von 96 Prozent der Verbraucher wünscht sich weniger Verpackungsmüll. Das zeigte eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) aus dem Jahr 2018. Eine aktuelle repräsentative Untersuchung im Auftrag des vzbv zeigt nun, dass Verbraucher vor allem beim Einkauf eigene Möglichkeiten sehen, um ihren Abfall zu verringern. Gesetzgeber und Handel sind in der Pflicht, Verbraucher in ihren guten Vorsätzen zu unterstützen.

„Verbraucher sind bereit, ihr Verhalten zu verändern, um Verpackungsmüll einzusparen“ sagt Klaus Müller, Vorstand des vzbv. „Politik und Anbieter müssen nun endlich die Rahmenbedingungen so setzen, dass ihre guten Vorsätze auch tatsächlich zu weniger Müll führen können.“

Umfrage zeigt: Mehrwegbeutel hoch im Kurs

Den bestehenden Handlungswillen belegt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des vzbv. Sie zeigt, wie Verbraucher zukünftig Verpackungsmüll vermeiden wollen: 90 Prozent der Befragten wollen mehr Mehrwegbeutel und -taschen benutzen. 89 Prozent geben an, mehr unverpacktes Obst und Gemüse einkaufen zu wollen und 79 Prozent wünschen sich weniger Getränke in Einwegverpackungen.

Obst und Gemüse unverpackt einzukaufen, würde zu erheblichen Einsparungen führen. Allein der Verzicht auf die Folie bei Salatgurken gibt Rewe mit 205 Tonnen an. Das Potential überflüssige Verpackungen in diesem Bereich einzusparen ist also groß. Trotzdem finden sich im Handel 63 Prozent dieser Waren bereits vorverpackt. Teilweise müssen Verbraucher für unverpacktes Obst und Gemüse sogar mehr zahlen.

Mehr Einweg ins Regal

Noch mehr Einsparungen würden Änderungen im Kaufverhalten bei Getränkeverpackungen bringen. Mit umweltfreundlichen Getränkeverpackungen könnten 400 000 Tonnen Plastikmüll eingespart werden, rechnet der Naturschutzbund vor. Einige Discounter wie Aldi und Lidl bieten jedoch gar keine Mehrwegflaschen mehr an. „Die im Verpackungsgesetz vorgegebene Mehrwegquote von 70 Prozent wird weit unterschritten. Hersteller und Handel schleichen sich hier aus der Verantwortung. Das macht es Verbrauchern unnötig schwer Verpackungsmüll zu vermeiden“, so Klaus Müller.

Politik und Handel müssen Rahmenbedingungen schaffen

Der Handel ist in der Pflicht sein Angebot an unverpacktem Obst und Gemüse deutlich auszuweiten. „Erfüllt die Verpackung keine Schutzfunktion, ist sie überflüssig. Verbraucher müssen unverpackt einkaufen können, ohne höhere Preise oder längere Wege in Kauf nehmen zu müssen“, sagt Klaus Müller.

Abfallvermeidung ist der beste Ressourcenschutz. Verpackungsmüll sollte schon bei der Herstellung von Lebensmitteln vermieden werden. Der vzbv fordert, dass die Bundesregierung im Kreislaufwirtschaftsgesetz verbindliche Zielquoten und Zeitvorgaben zur Reduktion von Verpackungsmüll festlegt. Außerdem muss das Verpackungsgesetz nachgebessert werden. Die Zielvorgabe von 70 Prozent Mehrwegverpackungen muss für Unternehmen verpflichtend werden und bei Nichtbeachtung auch Sanktionen nach sich ziehen.

Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel

Besuch bei advarics GmbH

Am Stand der advarics GmbH präsentieren sich gleich vier Aussteller. Neben advarics selbst auch fashioncheque, Fashion Cloud sowie Hutter & Unger. Das gemeinsame Ziel: mit neuen Möglichkeiten besondere Erlebnisse im ...

Thumbnail-Foto: Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv...
02.04.2024   #Marketing #Gastronomie

Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv

Agrarökonom Dr. Frank Thiedig, ehemaliger Geschäftsführer
der baden-württembergischen Marketinggesellschaft ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Anbieter

Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund