Interview • 18.01.2021

Verkaufsautomat: Kunde allein im Laden

Combi City-Markt ermöglicht Rund-Um-Die-Uhr-Einkaufen – ohne Mitarbeiter

Der Combi-City-Markt von außen
Quelle: Wanzl

Einkaufen nach Ladenschluss? Im Combi City-Markt Bünting in Oldenburg geht das. Am 24/7-Ausgabeautomaten haben Spät- oder Nachtshopper die Möglichkeit, sich mit allem Nötigen aus dem Supermarktsortiment einzudecken.

Einer der klugen Köpfe hinter der Lösung ist die Firma Wanzl. Jürgen Frank, Geschäftsbereichsleiter Shop Solutions und Leiter Marketing erzählt exklusiv, wie die neue Einkaufsalternative funktioniert.

Herr Frank, im Combi City-Markt in Oldenburg können Kunden 24/7 einkaufen – Erklären Sie das Prinzip des Marktes.

Jürgen Frank: Es ist eine Hybrid-Lösung für die Innenstadt. Einerseits bietet der Combi City-Markt mit über 5.000 Artikeln ein kompaktes Supermarktsortiment auf einer Verkaufsfläche von 450 Quadratmetern. Direkt nebenan ergänzt die von KHT sowie Wanzl entwickelte und von Bünting erstmals in der Praxis eingesetzte, vollautomatisierte Automatenlösung Combi 24/7 das klassische Supermarkt-Angebot. Diese steht in einem an den Markt angegliederten Bereich mit separatem Eingang. In Oldenburg übernimmt der Ausgabeautomat die Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Produkten des täglichen Bedarfs. Insgesamt stehen 500 Artikel aus dem gekühlten und ungekühlten Food-Sortiment, der Obst- und Gemüseabteilung, dem Getränkeangebot sowie der Drogerie zur Verfügung.

Schaffe ich es also nicht zu den üblichen Öffnungszeiten in Geschäft, kann ich einfach alleine später meinen Einkauf erledigen?

Genau, Mitarbeiter werden nicht benötigt, da die Bedienung des Kassen- und Bestellterminals intuitiv und selbsterklärend ist. Zusätzlich sind die wichtigsten Schritte gut sichtbar und leicht verständlich auf einer Wand direkt neben dem Terminal festgehalten. Über diesen wählen Sie die gewünschten Produkte aus. Die Suche und Auswahl erleichtern voreingestellte Produktkategorien, Ordnungskriterien wie Preis, Name oder Beliebtheit sowie weitere Filter. Sollen zum Beispiel Lebensmittel mit bestimmten Allergenen gar nicht erst auf dem Screen erscheinen, werden diese mit dem richtigen Filter einfach ausgeblendet.

Frau steht an Fließband und wartet auf Ware
Quelle: Wanzl

Wie werden Lebensmittel gelagert und herausgegeben?

Der Automat verfügt über ein teilautomatisiertes Kommissioniersystem. Bedeutet: Mitarbeiter legen die entsprechenden Artikel auf ein Förderband. Anschließend erfasst ein 360°-Scanner automatisch alle wichtigen Produkteigenschaften. Informationen zum Kühlungsbedarf und Jugendschutz kommen über die Produktstammdaten, die über die Middleware entsprechend gepflegt werden. Die Ausgabe alkoholischer Getränke ist dadurch beispielsweise wie beim herkömmlichen Einkauf auch an einen Alterscheck per Personalausweis gekoppelt. Generell werden die Artikel chaotisch per Picksystem mit einem oder zwei Greifarmen im Automaten eingelagert. Folglich können Schnelldreher neben Langsamdrehern lagern. Das gleiche System übernimmt ebenso die Warenausgabe. Der Kommissionierroboter legt die georderten Produkte auf ein Förderband, das zum Verkaufsraum führt. Alle gescannten Artikel werden zudem automatisch im Warenwirtschaftssystem des Marktes beziehungsweise des Automaten registriert. Durch eine permanente, automatische Inventur, Überwachung und Tracking der Mindesthaltbarkeitsdaten werden die Bestände autonom kontrolliert und bei Bedarf eine Mitteilung an den Marktleiter ausgegeben, wenn die Warenverfügbarkeit einzelner Artikel zur Neige geht.

Was muss ein Händler beachten und technisch mitbringen, um einen solchen Automaten zu nutzen und aufzustellen?

Der Ausgabeautomat 24/7 folgt einem eher schlanken und einfach zu installierenden Ansatz und ist als Ergänzung oder Erweiterung stationärer Flächen sowie für Click&Collect- oder Click&Drive-Modelle gedacht und konzipiert. Dadurch ist er sowohl wirtschaftlich skalier- als auch praktisch leicht realisierbar. Grundsätzlich ist der Automat nach wenigen Tagen installiert und einsatzbereit. Die konkrete Umsetzung und der Installationsaufwand sind abhängig von Standort, Bestands- oder Neubau, Größenauslegung des Automaten sowie Integrationsfähigkeit ins bestehende Warenwirtschaftssystem. In der Länge als auch in der Höhe ist der Ausgabeautomat flexibel, sodass er in so gut wie jede Filiale zu integrieren ist. Bei Bedarf kann er über ein Ausgabefach im Verkaufsraum mit angrenzenden Lager-, Keller- oder Obergeschossräumen verbunden werden.

Warum braucht es einen solchen Markt heutzutage?

Der 24/7-Ausgabeautomat bedeutet eine Win-win-Situation für alle. Kunden profitieren von der durchgehenden Warenverfügbarkeit, der stationäre Handel von der zusätzlichen Absatzmöglichkeit mit wenig Flächenbedarf und unabhängig von klassischen Ladenöffnungszeiten. Das Konzept ist nicht auf Branchen oder Standorte festgelegt. Grundsätzlich bietet es sich überall dort an, wo nur eine geringe Verkaufsfläche zur Verfügung steht, das kann in Innenstädten sein sowie an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Flughäfen. 

Ist diese Art des Einkaufens die Zukunft und wird herkömmliche Supermärkte auf Dauer ablösen?

Der 24/7-Ausgabeautomat wird keine Supermärkte ersetzen, sondern vor allem dort ergänzen, wo wenig Verkaufsfläche zur Verfügung steht. Er ist eine weitere Art des Einkaufens und eine gute Antwort für den stationären Handel auf das geänderte Konsumverhalten. Kunden wechseln je nach Situation zwischen On- und Offlinekanälen hin und her, wollen sofortige Verfügbarkeit sowie Einkaufen möglichst rund um die Uhr. Diese Ansprüche erfüllt der 24/7- Ausgabeautomat perfekt.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna