Firmennachricht • 21.05.2019

Multi-Channel-Strategie für SAP-Systeme

plentymarkets und PROCLANE ermöglichen Multi-Channel-Strategie für SAP-Systeme

Viele Marken-Logos
plentymarkets und PROCLANE arbeiten zusammen an einer Multi-Channel-Strategie für SAP-Systeme
Quelle: Grafik: plentymarkets

Wer im heutigen Online-Handel auf dem neuesten Stand sein will, der kommt um den Multi-Channel-Commerce nicht herum: Die Vielfalt der Online-Marktplätze wächst kontinuierlich, und Kunden kaufen schon lange nicht mehr gezielt in vereinzelten Online-Shops. Immer mehr Hersteller und Großunternehmen erkennen die Relevanz des modernen Multi-Channel-Handels und setzen bei der Reichweitenoptimierung auf eine gut durchdachte Strategie.

Die plentysystems AG aus Kassel, die mit ihrem Produkt plentymarkets Online-Händlern eine innovative Software zum kanalübergreifenden Handel ermöglicht, bietet nun in Zusammenarbeit mit PROCLANE eine ideale Möglichkeit für SAP-Nutzer zum effektiven Handel auf allen relevanten Online-Marktplätzen. Die Lösung: Eine gut durchdachte Kombination aus plentymarkets und SAP, verbunden durch das Tool IntegrationMan von PROCLANE.

IntegrationMan bietet Nutzern die Möglichkeit, Daten aus den Warenwirtschaftssystemen von SAP, Infor, Alphaplan, SOG oder Cornarch automatisch über plentymarkets an eine Vielzahl von Online-Shops, Marktplätzen oder Logistik-Systemen zu übergeben. Die Datenpflege erfolgt zentral im ERP, anschließend sind alle Informationen überall aktuell.

Aufträge gehen den umgekehrten Weg und werden automatisch im ERP angelegt. Und auch die Integration eines PIM-Systems zum Organisieren erweiterter Produktdaten ist problemlos möglich.

PROCLANE-Geschäftsführer Emil Hadner: "Der Multichannel-Verkauf über plentymarkets wird bei unseren Kunden immer beliebter. Unternehmen nutzen vor allem die Möglichkeit, Produkte zentral gesteuert auf mehr als 40 Marktplätzen anbieten zu können. Aktuell arbeiten wir in Integrationsprojekten für verschiedene SAP-ERP-Systeme: ECC, S/4HANA und Business One. Durch unseren Best Practice-Ansatz, mit dem wir aus beliebten Schnittstellen immer Standards entwickeln, steht die plentymarkets-Anbindung jetzt fertig vorkonfiguriert für den IntegrationMan zur Verfügung."

Anbieter
Logo: plentysystems AG

plentysystems AG

Bürgermeister-Brunner-Straße 15
34117 Kassel
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg