News • 15.09.2022

Lebensmittelhandel unterstützt Regierungsziele zum Bio-Ausbau

Verband fordert Hilfe bei der Umstellung

Kleine grüne Setzlinge auf einem Feld; copyright: Francesco Gallarotti/Unsplash...
Quelle: Francesco Gallarotti/Unsplash

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis zum Jahr 2030 in Deutschland 30 Prozent Ökolandbau zu erreichen.

Der Lebensmittelhandel bietet bereits heute ein umfangreiches Angebot ökologisch erzeugter Produkte und baut dieses kontinuierlich aus“, erläutert BVLH-Geschäftsführer Christian Mieles. „Die Waren sind nach den Regeln der EG-Öko-Verordnung sowie oft zusätzlich nach den Vorgaben von nationalen Bio-Verbänden erzeugt, mit denen Handelsunternehmen teils langjährige Partnerschaften pflegen“, so Mieles.

SPD, Grüne und FDP haben sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland auf 30 Prozent zu erhöhen. Der Bio-Anteil lag 2021 aber nur bei 10,8 Prozent. Dieser Abstand verdeutlicht, welche Herausforderungen in den Zielen der Bundesregierung liegen. Entsprechend sind fördernde Maßnahmen notwendig. Hierzu hat der BVLH der Bundesregierung Empfehlungen und konkrete Forderungen unterbreitet. Damit sollen Erfahrungen der Branche in den weiteren Prozess zielführend und unterstützend eingebracht werden.

Ein Logo für Umstellungsware unterstützt Erzeuger in der Anfangsphase

Eine staatliche Informations-Kampagne sollte durchgeführt werden, um die Nachfrage zu stimulieren. Hilfreich wäre auch die Schaffung eines Logos für Umstellungsware, um die Erzeuger gerade in der Anfangsphase zu unterstützen. Neben der Verbesserung des Genehmigungsrechts (auf Bundes- und Länderebene) ist mehr Flexibilität durch erweiterte Toleranzen bei den Vermarktungsnormen gefordert.

Ebenfalls sind die personellen Ressourcen bei öffentlichen Kontrollstellen sowie in der Beratung und Verwaltung im Biosektor weiter auszubauen. Darüber hinaus sollten der Ausbau privatwirtschaftlicher Verarbeitungskapazitäten öffentlich unterstützt und die Züchtungsforschung effizienzorientiert ausgestaltet werden.

Nicht zuletzt könnte auch eine künftige EU-Nachhaltigkeitskennzeichnung den Biosektor beflügeln. Dabei ist der Ausbau national sowie im EU-Binnenmarkt in gleicher Weise voranzutreiben.

Der BVLH sieht seine Position als Grundlage, um mit den politischen Akteuren sowie den vorgelagerten Stufen in den weiteren Austausch zu treten.

Die ausführliche Verbandsposition zur Förderung des Ökolandbaus ist hier abrufbar.

Quelle: Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv...
02.04.2024   #Marketing #Gastronomie

Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv

Agrarökonom Dr. Frank Thiedig, ehemaliger Geschäftsführer
der baden-württembergischen Marketinggesellschaft ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg