Firmennachricht • 25.11.2015

findbox gewinnt Innovationspreis 2015 des Landes Baden-Württemberg

Unternehmen auf dem Weg zum Technologieführer bei elektronischen Preisschildern

Staatssekretär Peter Hofelich, GF Thomas Schwarz, GF Michael Unmüßig,...
Staatssekretär Peter Hofelich, GF Thomas Schwarz, GF Michael Unmüßig, Regierungspräsident Johannes Schmalzl.
Quelle: Sebastian Wiekenberg
Die findbox GmbH aus Ettenheim wurde beim diesjährigen Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Bei der Preisverleihung am 12. November im Haus der Wirtschaft in Stuttgart erhielt das Unternehmen die Anerkennung in Höhe von 10.000 € aus der Hand von Staatssekretär Peter Hofelich. Seit 31 Jahren würdigt das Land mit dem „Dr. Rudolf Eberle Preis“ herausragende mittelständische Unternehmen als Pioniere für Entwicklung und Anwendung neuer Technologien.

Michael Unmüßig, Gründer und Geschäftsführer der findbox GmbH, sagt: „Wir sind stolz darauf, dass wir uns bereits nach drei Jahren zu den Innovationsbotschaftern des Landes zählen dürfen. Diese hohe Ehre ist für uns Antrieb und Motivation, mit der findbox das Einkaufen und Finden von Produkten mit einer hohen Diversität im Einzelhandel wesentlich zu vereinfachen. Gerade bei Ersatzteilen oder Zubehörprodukten ist es oft schwierig, das passende Teil zu lokalisieren. Dieses ärgerliche Problem löst die findbox als einfaches und universelles Erkennungssystem.“

Das badische Unternehmen hat vor drei Jahren mit der patentierten Erfindung und Entwicklung der findbox begonnen. Daraus wurde eine weltweit einmalige Komplettlösung zur optischen Erkennung und Anzeige von Produkten in Verkaufsregalen mit sehr unübersichtlichen Sortimentsgruppen. Prädestinierte Produkte dafür sind bspw. Tintenpatronen, Glühbirnen, Batterien oder Handy-Zubehör.

Die findbox wurde auf der IFA 2014 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang 2015 wurde die Innovation auf der führenden europäischen Messe für IT im Einzelhandel – der Retail Business Technology Expo in London – mit dem „Eye on Innovation Award“ ausgezeichnet. Zur IFA 2015 präsentierte die findbox GmbH erstmals das LightGuide Label als umfassende Erweiterung des Systems. Damit ist die findbox die einzige technische Lösung für den Einzelhandel, welche die optische Erkennung und das elektronische Preisschild umfasst.

Quelle: findbox GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel

Besuch bei advarics GmbH

Am Stand der advarics GmbH präsentieren sich gleich vier Aussteller. Neben advarics selbst auch fashioncheque, Fashion Cloud sowie Hutter & Unger. Das gemeinsame Ziel: mit neuen Möglichkeiten besondere Erlebnisse im ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Anbieter

Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund