Top-Produkt • 01.02.2017

Warum ist Omnichannel nur so schwer?

Der NCR Enactor hilft dabei, Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu betrachten und Betriebsabläufe konsistent und reibungslos miteinander zu verknüpfen

Auch wenn die Branche seit Jahren über Omnichannel redet, tun sich viele Einzelhändler noch sehr schwer damit, diese Strategie auch umzusetzen. Die Herausforderung besteht darin, Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu betrachten und Betriebsabläufe konsistent und reibungslos miteinander zu verknüpfen.

Anbieter
Logo: NCR GmbH

NCR GmbH

Steinerne Furt 67
86176 Augsburg
Deutschland
Foto: Warum ist Omnichannel nur so schwer?
Quelle: NCR

Hier setzt NCR Enactor an. Die Unified-Commerce-Lösung wurde speziell für Mode- und Warenhäuser sowie Fachhändler entwickelt und verfügt über eine Vielzahl an vorkonfigurierten Handelsanwendungen für alle aktuell gängigen Kundenkanäle sowie das Waren- und Filialmanagement.

Die Lösung ist modular aufgebaut und plattformunabhängig. Sie kann als stationäre oder mobile Kassenlösung ebenso eingesetzt werden, wie als Plattform für Online-Auftritte oder Kundenbindungsprogramme. So können Händler beispielsweise Kunden beim Betreten des Ladens über die App auf dem Smartphone ansprechen und über Angebote informieren oder QR- und Rabattcodes auf das Handy senden. Aber auch beliebte Funktionen aus dem Online-Handel können im Laden dargestellt werden: Ist beispielsweise ein Paar Schuhe nicht in der gewünschten Größe vorrätig, können sie diese im Laden bestellen und erhalten per SMS Updates zum Status ihrer Bestellung.

NCR Enactor stellt das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt. Seine vielen, sofort einsetzbaren Module, die bei Bedarf problemlos angepasst werden können, schaffen ein einheitliches Shopping-Erlebnis auf allen Verkaufskanälen.

Besucher der EuroShop können sich am Stand von NCR in Halle 6, Stand C09 davon überzeugen, dass es gar nicht so schwer ist, Omnichannel-Strategien umzusetzen – wenn man nur weiß, wie.

Über NCR

NCR Corporation (NYSE: NCR) ist das weltweit führende Technologie-Unternehmen mit über 550 Millionen Kundentransaktionen täglich. Mit seinem Software-, Hardware- und Service-Portfolio unterstützt NCR Unternehmen jeder Größe und ermöglicht es, den Alltag in Einzelhandel, Gastronomie, Finanzen und Touristik sowie Telekommunikation & Technologie leichter zu gestalten.

NCR beschäftigt über 30.000 Mitarbeiter weltweit und ist in 180 Ländern tätig. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Duluth, Georgia (USA). NCR ist ein eingetragenes Warenzeichen der NCR Corporation.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf...
07.03.2024   #Self-Checkout-Systeme #POS-Software

Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf

Innovative Technology (ITL) berichtete letzte Woche von einer erfolgreichen EuroCIS in Düsseldorf, wo die Organisatoren einen Besucherrekord verkündeten. Die EuroCIS bietet einen exklusiven Hotspot für Retail Technology in Europa, ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre