Firmennachricht • 06.06.2017

SkatePro geht neue Wege

Bestes B2C E-Commerce-Unternehmen schafft mit elektronischen Regaletiketten neue Möglichkeiten

SkatePro – Skandinaviens größter Online-Skate-Shop für Scooter, Rollerskates und Skateboards wurde 1996 gegründet und hat sowohl in Aarhus als auch in Kopenhagen (Dänemark) Filialen.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Dorfstrasse 7 – 9
24232 Schönkirchen
Deutschland
Foto: SkatePro geht neue Wege
Quelle: Delfi

Mit einem betriebsamen Geschäft und hoher Geschwindigkeit an der Tagesordnung war es für SkatePro einfach viel zu aufwändig, die Preisschilder aus Papier per Hand auszutauschen. Es musste eine intelligentere Lösung gefunden werden, mit Produkt- und Preisänderungen umzugehen. Hieraus entwickelte sich die Idee, das Breece System und damit elektronische Regaletiketten zu verwenden.

„Es war eine Verschwendung von Mitarbeiterressourcen, die sowohl Zeit als auch Mühe darauf verwendeten, die Produktpreise an den Regalen zu kontrollieren. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, in die elektronischen Regaletiketten zu investieren. Jetzt können wir garantieren, dass das Preisschild am Produkt im Regal denselben Preis trägt wie in unserem Online-Shop”, sagt Jens Fredgaard, IT Manager bei SkatePro.

Zusätzlich zu der Zeitersparnis durch die Vereinheitlichung der Preise im Online-Shop und in den Filialen haben die elektronischen Regaletiketten völlig neue Möglichkeiten für SkatePro geschaffen.

„Die elektronischen Regaletiketten ermöglichen uns ein Umdenken und bringen uns dazu, unsere frühere Arbeitsweise zu hinterfragen. Jetzt können wir zum Beispiel die verfügbaren Größen oder Farben im Lager anzeigen – direkt am Regal. Das spart noch mehr Zeit“, erklärt Jens.

Foto: SkatePro geht neue Wege
Quelle: Delfi

„Die elektronischen Regaletiketten ermöglichen uns ein Umdenken und bringen uns dazu, unsere frühere Arbeitsweise zu hinterfragen.“ (Jens Fredgaard, IT Manager, SkatePro)

SkatePro geht neue Wege

SkatePro geht sogar ganz neue Wege mit den elektronischen Regaletiketten. Das Unternehmen benutzt sie heute auch als digitale Türbeschilderung, um sicher zu stellen, dass der Belegungsplan der Konferenzräume jederzeit aktualisiert ist. Jens erläutert: „Wir haben drei stark genutzte Konferenzräume. Nach der schnellen und unkomplizierten Einrichtung in unseren Filialen dachte ich, wir könnten die elektronischen Schilder auch an unseren Besprechungsräumen verwenden – es funktioniert perfekt und gibt uns einen schnellen Überblick über die verfügbaren Räume.“

Foto: SkatePro geht neue Wege
Quelle: Delfi

SkatePro als bestes B2C E-Commerce-Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 30 Millionen DKK ausgezeichnet

SkatePro hat gerade den Preis als „bestes B2C E-Commerce-Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 30 Millionen DKK (Mai 2017)“ des Dänischen Verbands für Internethandel (FDIH) gewonnen. SkatePro hat sich mittlerweile zu einer richtigen Marke etabliert. Die gute Verkaufspraxis wird zum Beispiel durch die enormen Optimierungen beim SEO und SEM bewirkt, wodurch eine steigende Anzahl von Kunden im organischen Teil der Suchmaschinen erreicht werden können. SkatePro arbeitet mit einer intelligenten Preisgestaltung, die die der Konkurrenten beobachtet, aber nicht unkontrolliert nachzieht. Das hat zu einer Verbesserung des Deckungsbeitrages geführt. SkatePro benutzt Big Data, um beispielsweise die durchschnittliche Dauer der Kundenbeziehung zu überprüfen, kundenbezogene Angebote zu machen und vieles mehr.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten...
03.04.2024   #Smartphone #Softwareapplikationen

Arbeitszeiterfassung richtig umsetzen – das ist zu beachten

Ein Blick in die rechtlichen Vorgaben

Im Jahr 2022 hat das Bundesarbeitsgericht auf der Grundlage eines bereits 2019 ergangenen ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM...
26.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Digitale Filialen und Smart Retail mit LANCOM

Intelligente, zuverlässige Vernetzung für Filialstrukturen.

Der stationäre Handel steht vor großen Herausforderungen im Wettbewerb mit technologiegetriebenen Online-Unternehmen ...

Anbieter

Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal