Firmennachricht • 23.06.2020

RetailTech Lab: neues Testzentrum in Dänemark

Geschäftsfläche in Lyngby zeigt Blick in die Zukunft. Ein Partner ist das IT-Unternehmen Delfi Technologies.

Personen, die bei der Eröffnung ein rotes Band durchschneiden...
Quelle: Peter Sørensen

Am 16. Juni 2020 öffnete das RetailTech Lab die Türen zu einem nationalen Testzentrum im dänischen Einkaufszentrum ‘Lyngby Storcenter’. 

Neue Technologien für den Einzelhandel werden hier in engem Dialog zwischen Unternehmen, Einzelhändlern und Konsumenten erprobt. Ein Partner ist das IT-Unternehmen Delfi Technologies.

Der dänische Einzelhandel hinkt in der Digitalisierung hinterher. Gleichzeitig fehlt Unternehmen mit guten Ideen für die Branche eine Testplattform, die von Forschern, Wissens- und Bildungsinstitutionen unterstützt wird. Deshalb wurde jetzt im Lyngby Storcenter das nationale RetailTech Lab in Zusammenarbeit von starken lokalen und nationalen Partnern gegründet.

Ein Partner ist Delfi Technologies – ein dänisches Unternehmen mit Büros quer durch Europa, das digitale Technologien für Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lagerwesen, Industrie, etc. anbietet. In Kooperation mit RetailTech Lab zeigt Delfi Technologies wie sich anhand von elektronischen Regaletiketten eine physische Einzelhandelserfahrung mit einer Online-Erfahrung verbinden lässt.

Unterstützung für den Handel und Erfahrung für den Kunden

Am Eröffnungstag war nur ein ausgewählter Kreis und die Presse eingeladen. Brian Mikkelsen von der dänischen Handelskammer und Tommy Ahlers vom dänischen Parlament haben zusammen mit Charlotte Mark von Microsoft an der Eröffnung des RetailTech Lab teilgenommen.

In einer Pressemitteilung sagte Sofia Osmani, Bürgermeisterin der Gemeinde Lyngby-Taarbæk und stellvertretende Vorsitzende von Vidensbyen (der Wissensstadt):

"Lyngby ist eine stark auf Handel und Bildung ausgerichtete Stadt. Deshalb ist es naheliegend ein nationales Testzentrum, in dem Forscher, Betriebe und Händler Erfahrungen mit Zukunftstechnologien im Einzelhandel sammeln, hier anzusiedeln. Es kann neue Möglichkeiten eröffnen, in denen Technologien den Handel und die Erfahrungen der Kunden lenken und unterstützen. Wir freuen uns auf die Ergebnisse.“

Einsatz neuer Technologien steigern

Ziel ist es, den Einsatz der neuen Technologien in der Branche zu steigern und gleichzeitig dänische Unternehmen zu unterstützen. Unternehmen mit guten Ideen für die Branche – von intelligenten Alarmsystemen über virtuelle Versuchsräume bis hin zu neuen Zahlungs- und Lieferlösungen – haben jetzt ein lebendiges Labor für ihre Versuche. Das zweijährige Entwicklungsprojekt wird vom dänischen Business Promotion Board unterstützt.

RetailTech Lab wird sich mit verschiedenen Problemen auseinandersetzen, wie z.B.: Wie sieht die Zukunft des Einzelhandels aus? Welche Fähigkeiten sollte die zukünftige Arbeit in der Branche mit sich bringen? Wie lassen sich physische Ladenfläche besser mit Onlineshops verbinden? Wie lässt sich eine enge Zusammenarbeit zwischen Innovatoren und der Einzelhandelsbranche gestalten? Wie erschaffen wir pulsierende Handelsstädte?

Nationaler Spielplatz und Schaukasten

Die Hoffnung ist groß, dass dänische Einzelhändler das RetailTech Lab nutzen und so das Bestmögliche herausholen; dass dänische Unternehmer dieses Versuchslabor als eine einzigartige Gelegenheit sehen, ihre Lösungen im Einzelhandel zu testen und nicht zuletzt Kundenfeedback zu erhalten.

RetailTech Lab muss zu einem nationalen Spielplatz und einem Schaukasten werden, wo Lösungen in Zusammenarbeit mit Forschern, Studenten, Unternehmern und Kunden überprüft werden können. Wir freuen uns das Labor in der Stadt zu eröffnen und laden alle interessierten Personen aus dem ganzen Land ein, uns zu begleiten, sagt Marianna Lubanski, Direktorin der Lyngby-Taarbæk Vidensby.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Dorfstrasse 7 – 9
24232 Schönkirchen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf...
07.03.2024   #Self-Checkout-Systeme #POS-Software

Rekordzahlen für ITL auf der Einzelhandelsmesse EuroCIS in Düsseldorf

Innovative Technology (ITL) berichtete letzte Woche von einer erfolgreichen EuroCIS in Düsseldorf, wo die Organisatoren einen Besucherrekord verkündeten. Die EuroCIS bietet einen exklusiven Hotspot für Retail Technology in Europa, ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die...
27.02.2024   #Tech in Retail

Toshiba zeigt auf der EuroCIS Lösungen, die die Einzelhändler in die Lage versetzen, über sich hinaus zu wachsen

Die Besucher werden flexible und sichere SB-Lösungen, KI-fähige intelligente Services sowie Software-Lösungen für Unified Shopping kennenlernen

Auf der EuroCIS 2024 zeigt Toshiba Global Commerce Solutions unter dem Motto “Create Beyond what’s Possible” sein innovatives Lösungsportfolio ...

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Extenda Retail:  KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf...
22.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Extenda Retail: KI-gestützte Self Service Loss Prevention Lösung auf EuroCIS

Nach starker Akzeptanz in den nordischen Ländern und den Benelux-Staaten setzt Extenda Retail seine Kampagne gegen Warenschwund mit der Einführung seiner SSLP-Lösung in Deutschland fort ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel