Firmennachricht • 01.03.2017

„Guten Morgen PRESTIGEenterprise“

Das weltweit erste Digital Signage System, das zuhört. Online Software AG präsentiert den PRESTIGE Bot KIM für Händler und Kunden

Foto: „Guten Morgen PRESTIGEenterprise“
Quelle: Online Software AG

Zukünftig denkt PRESTIGEenterprise weiter und beantwortet Fragen eigenständig basierend auf allen verfügbaren Daten – auch unter Nutzung des Amazon Alexa Voice Service.

Online Software präsentiert auf der EuroShop 2017 den PRESTIGE Bot KIM für „Künstliche Intelligenz mit Mehrwert“. Der Begriff Bot kommt vom englischen „robot“ und bezeichnet ein Computerprogramm, welches weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet. KIM wird Händlern zukünftig bei Tagesaufgaben helfen und Fragen über laufende Digital Signage Systeme und deren Inhalte beantworten. Beispielsweise „Welche Inhalte laufen gerade an der Frischetheke?" oder "Wie oft wurde eine bestimmte Marke gezeigt?“. So kann ein Händler viel einfacher und schneller den Status seiner Kampagnen in den Filialen analysieren und auf Umsatzentwicklungen reagieren.

Die Bots können von Händlern aber auch von Endkunden genutzt werden. So können Kunden mit dem intelligenten Bot zukünftig Angebote abrufen, die sie besonders interessieren, beispielsweise im Tourismusbereich Reisen zu einer bestimmten Zeit oder einem gewünschten Ort.

Ob per Chat oder Spracheingabe via Amazon Alexa Voice Service, der Bot ist ein digitales Kommunikationsmittel auf Basis der Standard PRESTIGEenterprise Systemschnittstelle API. Er nimmt alle Anforderungen entgegen, analysiert sie und liefert die Antworten. Er ist intelligent, lernt und liefert Resultate in den gewünschten Formaten: Als Chatantwort geschrieben oder gesprochen oder als direkt ausgeführte Aktion, beispielsweise die sofortige Aktivierung einer Angebotsanzeige. Der Zugang zu dem Bot erfolgt über alle modernen Kanäle. Kommunikationsprogramme wie Skype oder der Facetime-Messenger sind ebenso einsetzbar wie die Spracheingabe über Amazon Alexa.

Anbieter
Logo: Online Software AG

Online Software AG

TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
Deutschland
Foto: „Guten Morgen PRESTIGEenterprise“
Quelle: Online Software AG

Drei Fragen an Herrn Berens von Rautenfeld, Vorstand der Online Software AG

1. Künstliche Intelligenz mit Mehrwert? Was genau kann der PRESTIGE Bot leisten?

Der von uns entwickelte PRESTIGE Bot ist ein digitaler Assistent, der Informationen zusammenträgt und dem Anwender in gewünschter Form als Antwort zurückmeldet. Ein Bot kann sehr schnell die passenden Informationen aus dem System abrufen und zusammenstellen. Dadurch erhält der Händler einen besseren Überblick zu aktuellen Themen und Entscheidungen können schneller getroffen werden.

2. Wie kann man den PRESTIGE Bot ausprobieren?

Derzeit ist der Bot noch in der frühen Beta-Phase, doch er wird kontinuierlich ausgebaut und bekommt neue Funktionen. Beispielsweise haben wir jetzt auch eine Schnittstelle zu dem Voice Service von Amazon entwickelt, so dass man über Amazon Alexa mit unserem PRESTIGE Bot kommunizieren kann. Wir stellen erstmals auf der EuroShop 2017 verschiedene Bots für Händler und für Endkunden vor und freuen uns auf die Resonanz unserer Kunden. Wer möchte kommt am besten auf dem PRESTIGE Solution Campus in Halle 6 Stand A79 vorbei, wir empfehlen, einen Termin zu vereinbaren.

Der Gedanke hinter der neuen Funktion ist prinzipiell ganz einfach: Ich kommuniziere mit PRESTIGEenterprise auf allen denkbaren Wegen, „tippe“ meine Wünsche in eine Oberfläche ein oder spreche mit dem System und es antwortet mir in der passenden (Alltags-)Sprache, ich „chatte“ mit ihm. Es lernt und erfüllt meine Wünsche und Anforderungen.

3. Sieht so wirklich die Zukunft der mobilen Kommunikation aus?

Chat Bots gibt es schon seit über 50 Jahren durch den Paradigmenwechsel im mobilen Internet – weg von Apps hin zu Plattformen, die alles können, erleben Bots eine Renaissance. Ein Smartphone-Nutzer installiert heute immer weniger Apps, weil er in der Flut der vielen kleinen Funktionen schnell den Überblick verliert. Zudem ist das Handling umständlich, weil fast jeder Dienst eine eigene App hat und ein eigenes Nutzerkonto benötigt. Zudem kommunizieren Menschen gerne und immer noch vorrangig via Text und Sprache. Das hat zu "sprechenden Benutzeroberflächen" geführt. Statt bislang auf Textlinks oder Menüpunkte zu klicken, werden die Angebote der Zukunft auf natürliche Eingaben  reagieren. Die zunehmende Verbesserung der Datenerhebung (Big Data) kommt den Bots zugute. Sie haben selbstlernende Algorithmen, die mit jeder Interaktion "klüger" werden.

Unter dem Motto „Shopping with a smile – beeindruckende Augenblicke mit PRESTIGE“ zeigt die Online Software zusammen mit den Partnern Allgeier Enterprise Services, AOPEN, NORDLAND systems, Reditune, Samsung Electronics und Tradesolutions in Halle 6 / Stand A79 Highlights der emotionalen Ansprache des Shoppers in der Filiale – von der klassischen Drucklösung über digitale Kundenkommunikation auf Bildschirmen, Videowänden, Informationsterminals, Kassen und Waagen bis hin zur mobilen Ansprache über Apps und mobile Lösungen für zeitgemäßes, komfortables Arbeiten.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: iXtenso testet: REWE Pick&Go
13.03.2024   #App #Self-Checkout-Systeme

iXtenso testet: REWE Pick&Go

Neuer Testmarkt in Düsseldorf – überzeugt das Konzept?

REWE ist mit seinem Pick&Go-Konzept (testweise) in Düsseldorf an den Start gegangen. Wir haben den Store getestet!

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales...
08.01.2024   #Kundenzufriedenheit #Handel

KI-gestützte Suite von Alibaba International erleichtert globales Wachstum für KMU

Überwindung von Grenzen: Wie Alibaba's Aidge KMU global unterstützt

Der globale Handel bietet KMU viele Vorteile. Er eröffnet den Zugang zu neuen Kunden und kann bei der Entwicklung ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham