Expopharm 2016 • 11.10.2016

Glory Global Solutions präsentiert Cashmanagement in der modernen Apotheke

Der Bargeldexperte zeigt neue Lösungen für eine effiziente und hygienische Bargeldverarbeitung im Apothekenumfeld

Auf der expopharm 2016, der größten pharmazeutischen Fachmesse Europas, präsentiert Glory vom 12. bis 15. Oktober 2016 in Halle B4, Stand C-40 mit der „Apotheke der Zukunft“ und dem darin integrierten System CASHINFINITY™ eine neue Lösung zur automatisierten Bargeldverarbeitung für die Herausforderungen im Apotheken-Umfeld.

Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Foto: Glory Global Solutions präsentiert Cashmanagement in der modernen...
Quelle: Glory Global Solutions (Germany) GmbH

Das System Cashinfinity recycelt sowohl Banknoten als auch Münzgeld und kann in jeden Apothekenverkaufsraum integriert werden. Durch die flexible und skalierbare Lösung, die sowohl vom Mitarbeiter als auch vom Kunden bedient werden kann, werden Bargeldprozesse sicherer und effizienter gestaltet. Das System verhindert beispielsweise Kassendifferenzen nach Ladenschluss und reduziert den Zeitaufwand für Kassenübergaben und Kassenschluss auf ein Minimum. Durch die Entlastung des Personals bleibt mehr Zeit, die in intensive fachliche Kundenberatung investiert werden kann. Nicht zuletzt kommt das Fachpersonal mit weniger Keimen und Krankheitserregern in Kontakt.

Bargeld als beliebtes Zahlungsmittel in der Apotheke

Studien zufolge ist Bargeld immer noch ein sehr beliebtes Zahlungsmittel beim Einkauf in der Apotheke. Apothekeninhaber sind jedoch bei der Verarbeitung von Bargeld mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Aufwändige manuelle Kassenübergaben, Abrechnungsdifferenzen, Betrugsversuche durch Falschgeld und auch Hygieneaspekte spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Verarbeitung von Bargeld in der Apotheke. Auf der diesjährigen expopharm präsentiert der Bargeldexperte Glory eine neue Lösung für den Einsatz im Apotheken-Umfeld, mit der die Kosten und Risiken der Bargeldhandhabung reduziert werden können.

Flexible Integration in den Verkaufsraum und komfortable Bedienung

Das Bargeldmanagementsystem Cashinfinity kann problemlos in vorhandene Kassensysteme in der Apotheke integriert werden. Die skalierbare Lösung kann mit Ausrichtung zum Kunden positioniert und vom Kunden selbst bedient werden. Dieser leert einfach Münzen in das System oder nutzt die Banknotenzufuhr. Das Wechselgeld wird automatisch centgenau ausgegeben. Die Suche nach dem passenden Kleingeld wird Apothekenkunden damit abgenommen.  Durch eine behindertengerechte niedrige Bauweise des Systems sowie einer ergonomischen Benutzerführung mit „Follow me“-LED-Steuerung wird die selbständige Bedienung für Kunden einfach und komfortabel.

Mehr Sicherheit und Effizienz

Die automatisierte Bezahllösung Cashinfinity prüft eingegebene Münzen und Banknoten nicht nur auf Echtheit sondern zahlt zudem das Wechselgeld schnell und einfach in der größtmöglichen Stückelung automatisch aus. Das Bargeld wird sicher in sogenannten Stapelkassetten verwahrt und vor unbefugtem Zugriff geschützt. Da ein manuelles Abzählen des Wechselgeldes entfällt, reduziert sich automatisch die Fehlerquote. Abrechnungsdifferenzen werden vermieden und Mitarbeiter von der Verantwortung für die Kasse entlastet. Auch Kassenübergaben bei Schichtwechsel erfolgen einfach und sicher. Am Ende des Tages erfolgt der Kassenabschluss per Knopfdruck. Da das System auch fälschungsverdächtige Banknoten erkennt und automatisch aussortiert, können zudem Betrugsversuche ausgeschlossen werden. Der Bezahlvorgang erfolgt insgesamt schneller und Wartezeiten in der Apotheke können verkürzt werden.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der Hygieneaspekt: Wird das Bezahlsystem vom Kunden selbst bedient, so wird der direkte Kontakt des Personals mit Bargeld und so mit potenziellen Krankheitserregern vermieden.

Konzentration auf fachliche und qualifizierte Kundenberatung

Der automatisierte Bezahlvorgang entlastet die Mitarbeiter von zeitaufwändigen Routinetätigkeiten und fördert dadurch eine intensive Kundenbetreuung. „Gerade bei beratungsintensiven Produkten, wie verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die in der Apotheke ausgegeben werden, ist es essenziell der Expertise des Pharmazeuten oder Apothekers entsprechend Gewicht zu verleihen. Das qualifizierte Fachpersonal sollte sich auf die Kernkompetenz der Beratung konzentrieren und Ressourcen nicht mit Routinetätigkeiten rund um die Bargeldverarbeitung besetzen“, so Thomas Baule, Retail Sales Manager bei Glory Global Solutions.

Themenkanäle: Bargeld

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Frag den Bot: Generative KI im Handel
02.01.2024   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Frag den Bot: Generative KI im Handel

Revolution im Handel: Die Ära der generativen KI und KI-Bots

Sie können Daten analysieren, Produkte betexten, Kundenfragen beantworten oder Code schreiben...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: iXtenso testet: REWE Pick&Go
13.03.2024   #App #Self-Checkout-Systeme

iXtenso testet: REWE Pick&Go

Neuer Testmarkt in Düsseldorf – überzeugt das Konzept?

REWE ist mit seinem Pick&Go-Konzept (testweise) in Düsseldorf an den Start gegangen. Wir haben den Store getestet!

Anbieter

VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel