News • 19.10.2018

Das Ende von Windows 7, der Start von Windows 10

IT- und Sicherheitsexperten sind nicht vorbereitet

Fenster; Copyright: panthermedia.net/alezandro
Quelle: panthermedia.net/alezandro

In einer weltweiten Umfrage hat Avecto, ein Bomgar-Unternehmen, untersucht, wie gut IT- und Cybersicherheitsverantwortliche auf das offizielle Lebensende von Windows 7 im Januar 2020 vorbereitet sind (danach ist nur noch kostenpflichtiger Support verfügbar, der im Januar 2023 ausläuft). Avecto befragte dafür mehr als 500 Experten in den USA und der EMEA-Region.

Einige IT-Profis haben bereits auf Windows 10 migriert und nutzen die Umstellung, um Sicherheitsstandards zu erhöhen und Anwendern besser geschützte Endgeräte bereitzustellen. Allerdings gibt es bei vielen Organisationen noch Nachholbedarf — und potentielle Risiken des Betriebssystemwechsels werden nicht immer erkannt.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

·   Unsicherheit über Windows-7-Lebensende: In Unkenntnis des tatsächlichen Zeitablaufs gaben 31 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass das Lebensende von Windows 7 bereits erreicht sei. Lediglich 30 Prozent der Befragten kannten das exakte Ablaufdatum. Für Windows 7 bietet Microsoft Anwendern bezahlten Support bis Januar 2023. Schaffen Unternehmen den rechtzeitigen Wechsel des Betriebssystems nicht bis Januar 2020, müssen sie mit hohen Supportkosten in den folgenden Jahren rechnen.

·   Windows-10-Einsatz: Mehr als die Hälfte der befragten Experten gehen davon aus, dass ihre Organisation bereit für die Umstellung auf Windows 10 ist. Im Umkehrschluss fühlen sich also 44 Prozent nicht ausreichend vorbereitet oder sind unsicher, wie ihre Planung zur Umstellung auf neuere Betriebssysteme aussehen sollte. Die betroffenen Organisationen müssen jetzt proaktive Schritte unternehmen, um auf das Abschalten von Windows 7 vorbereitet zu sein. 

·   Mögliche Sicherheitsverbesserungen: Über die Hälfte der Umfrageteilnehmer aller Regionen finden, dass der Wechsel auf Windows 10 ein guter Weg ist, im gesamten Unternehmen die Cybersecurity-Standards zu erhöhen. Für Windows-10-Nutzer ist es indes wichtig, dass sie in Zusammenarbeit mit Lösungspartnern drohende Gefahren abwehren und verhindern, dass Schadprogramme und angreifbare Applikationen zu Datendiebstahl oder Ransomware-Verschlüsselung von Daten führen.

·  Verwundbare Endpunkte und Malware-Angriffe die Hauptsorgen: 40 Prozent der Befragten bereitet am meisten Sorgen, wie sie Heimarbeiter und mobile Mitarbeiter vor angreifbaren Endgeräten schützen können. Die größte Herausforderung für die IT-Sicherheit ist demnach die Einbindung privater Endgeräte im Rahmen von BYOD-Initiativen (Bring Your Own Device) über Windows 10.

Die Umfrageergebnisse aller Regionen zeigen, dass Cybersicherheit in den Unternehmen oberste Priorität beim Wechsel auf Windows 10 hat. Hier sorgt Avecto für höhere Sicherheit, bessere Bedienbarkeit und steigende Produktivität in Windows-10-Umgebungen. Mit Avectos Enterprise-Lösung Defendpoint lassen sich Policy-Regeln einfach durchsetzen, die Nutzern bei Bedarf höhere Rechte zur Erfüllung ihrer Aufgaben zuweisen – ohne das Risiko umfassender Administratorrechte eingehen zu müssen.

„Der Wechsel auf Windows 10 bietet Organisationen potentiell große Vorteile, die sie allerdings nur realisieren können, wenn sie ihre Sicherheitsstrategie richtig koordinieren“, kommentierte Andrew Avanessian, COO bei Avecto. „Die Umfrageergebnisse veranschaulichen, wieviel Arbeit auf Unternehmensseite bei der Vorbereitung auf das Lebensende von Windows 7 noch zu leisten ist. Defendpoint ist die richtige Komplementärtechnologie für Windows 10. Zusammen helfen beide Technologien den Organisationen dabei, den vollen Nutzen der bisher produktivsten und sichersten Windowsversion zu erzielen.“

Quelle: Avecto

Themenkanäle: IT-Hardware, IT-Sicherheit

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Klassischer POS neu definiert
14.03.2024   #POS-Systeme #Drucker

Klassischer POS neu definiert

Citizen modernisiert POS-Drucker-Serie

Citizen Systems präsentiert neue POS-Drucker CT-S801III ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential...
27.03.2024   #stationärer Einzelhandel #Videoüberwachung

Interne Kommunikationstechnologie und ihr Potential

Einzelhändler*innen stehen oft vor dem Dilemma, Kundenservice mit betrieblicher Effizienz zu vereinen. In dieser Schnittmenge ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der...
01.02.2024   #Tech in Retail #Zutrittskontrolle

Sichere und effiziente Zutrittslösungen für Retail-Unternehmen auf der EuroCIS 2024

SALTO Systems präsentiert auf der EuroCIS in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel...
22.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

KI-Unterstützung für den zunehmenden Online-Handel

Wie CALIDA mit TIA A3 die Absatzplanung erfolgreich dezentralisiert hat

Die Absatzplanung bei CALIDA, einem traditionsreichen Schweizer Wäschehersteller, ist durch den zunehmenden Onlinehandel in den vergangenen Jahren noch komplexer geworden ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die...
26.02.2024   #Tech in Retail #Kassen

GLORY auf der EuroCIS 2024: Automatisierung, Customer Experience und die Herausforderung des Personalmangels

Der Payment-Experte präsentiert zwei SB-Produktneuheiten sowie weitere zukunftsweisende Lösungen

Auf der EuroCIS vom 27. bis 29. Februar 2024 zeigt GLORY ganzheitliche Automatisierungslösungen, die Unternehmen aus Handel, Gastgewerbe ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel