Firmennachricht • 16.05.2012

Verkaufsflächen optimieren mit der Vitracom Geschlechts- und Alterserkennung

Männer kaufen anders ein als Frauen – eine Binsenweisheit und doch täglich zu beobachten. Teenager legen auf andere Dinge wert als eine 40-jährige Kundin. Familien haben wiederum andere Wünsche und Budgets. Kann der Einzelhandel diese unterschiedlichen Bedürfnisse alle bedienen? Worauf sollte er unbedingt eingehen, was ist für ihn lediglich am Rande oder nur an bestimmten Standorten interessant?

Die Vitracom AG, Spezialist für Besucherfrequenzmessung, hat ein innovatives Tool auf den Markt gebracht, um das Geschlecht und Alter der Besucher zu klassifizieren. Der Händler kann mit diesem Know-how seine gesamte Sortimentsstruktur sowie die generelle Warenpräsentation besser an seine Kunden und deren Bedürfnisse anpassen.

Die Praxis im Textil- und Schuhhandel hat gezeigt, dass sich Männer als Begleitpersonen weiblicher Kunden über ausreichend Sitzgelegenheiten freuen. So kann es bei einem hohen Anteil männlicher Begleitpersonen durchaus Sinn machen, eine Lounge einzurichten und diese mit Sport- und Auto-Motor-Zeitschriften oder iPads unterhaltend zu gestalten. Für die wartende Freundin kann es die „Duft-Bar“ oder das Modemagazin sein, das die Wartezeit verkürzt. Getränkeangebote schaffen eine entspannte Atmosphäre, der Stress für den Anprobierenden wird reduziert und damit der Einkauf zum positiven Erlebnis. Arrondierende Sortimente können zusätzliche Kaufimpulse schaffen, schnell ein Accessoire für den Begleiter und das schlechte Gewissen nagt nicht ganz so. Cross-Selling, ob in der Nähe einer „Wartezone“ für Begleiter oder am Check-out, heißt das Zauberwort. Handelskunden, die Vitracom-Auswertungen zur Geschlechter- und Altersverteilung ihrer Standorte nutzen, verzeichnen eine messbare Erhöhung der Durchschnittseinkäufe.

Auch im Lebensmittelhandel wird die Geschlechter- und Altersstruktur der Kunden zunehmend ein Thema. Insbesondere an frequenzstarken Innenstadt-Standorten mit kleinen Flächen kann aktiv das Sortiment optimiert und für die Zielgruppe maßgeschneidert werden. Wer sein Kundenklientel genau kennt, wird auch die Kommunikation am POS passend gestalten: Die Musik, das Ambiente und die gesamte Ladeneinrichtung können an alters- und geschlechtsspezifische Vorlieben im Rahmen der Markenphilosophie angepasst werden.

Die neue Vitracom Geschlechts- und Alterserkennung ist eine Software zur automatischen Videoanalyse. Die Videosensorik kann nicht nur einzelne Personen sowie deren Geschlecht und das ungefähre Alter bestimmen, sie definiert z.B. eine Gruppe bestehend aus Mann, Frau und Kind als Familie. Die Anwesenheit von Kindern kann den Einkaufsstress der Eltern erhöhen, deshalb hilft die Video-Analyse ein neutrales langfristiges Abbild der Zielgruppe zu erarbeiten, um am Standort auch gezielt mit Sortiment, Preis und eventuell Entertainment zu reagieren.

Die erhobenen, anonymisierten Daten sind in Echtzeit über PC abrufbar und werden im Analyse-Tool leicht verständlich und übersichtlich dargestellt. Vor allem in Verbindung mit der Besucherfrequenzmessung lassen sich interessante Statistiken zur Kundenstruktur erstellen. Diese Analyse erfolgt selbstverständlich absolut datenschutzkonform, da Bilder weder aufgezeichnet noch gespeichert werden. Es findet auch keine Personenidentifizierung statt.

„Die Geschlechtererkennung wird in Zukunft neben der reinen Frequenzmessung eine der wichtigsten strategischen Informationen zusätzlich zu Kassenbon und Konversionsrate sein“, so Josef Ellmauer, Generalbevollmächtigter der Vitracom AG. Neugierig geworden?
Dann sprechen Sie mit uns über eine dreimonatige Testinstallation.
Kontakt: sales@vitracom.de

 

Anbieter
Logo: Vitracom AG

Vitracom AG

Erbprinzenstr. 4-12, A
76133 Karlsruhe
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien...
31.01.2024   #E-Commerce #Marketing

Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien

So können (Online-)Händler*innen von den Feierlichkeiten profitieren

Das Chinesische Neujahrsfest 2024 beginnt am 10. Februar und dauert 16 Tage. Während des bedeutenden Festes, das nicht nur in China ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg