News • 22.11.2021

OTTO macht CO2-Fußabdruck von Artikeln sichtbar

Pilottest sensibilisiert für CO2-Emissionen von Produkten

Ein Smartphone mit Kopfhörern liegt neben einem Papieretikett mit der...
Quelle: OTTO

Auf otto.de können Kund*innen ab sofort bei über 5.000 Multimediaartikeln transparent einsehen, wie viel CO2 ihr Wunschartikel verursacht – und die angefallenen Emissionen auf Wunsch direkt kompensieren.

Ziel des Pilottests ist eine Sensibilisierung für das eigene Einkaufsverhalten. Für Datenerhebung und Kompensation kooperiert OTTO mit dem Unternehmen South Pole. Eine Ausweitung des Pilottests auf weitere Artikel und Produktkategorien wird geprüft.

Ziel von OTTO ist die Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen. Noch nicht vermeidbare Emissionen, die in der Distribution anfallen, kompensiert das Unternehmen freiwillig an die Klimaschutzorganisation atmosfair. Doch nicht nur beim Transport entstehen Emissionen, sondern auch bei der Rohstoffgewinnung, der Herstellung und beim Transport zu den OTTO-Lägern.

Um dafür noch stärker zu sensibilisieren, weist otto.de ab jetzt testweise bei ausgewählten Multimediaprodukteneinen CO2-Fußabdruck aus. Damit sehen Kund*innen ganz transparent, wie viele Emissionen ein Produkt schon vor dem Kauf verursacht. Marc Opelt, Vorsitzender des OTTO-Bereichsvorstands, dazu: „Fast jeder Artikel, der heutzutage hergestellt wird, emittiert CO2 – sei es in der Produktion oder an anderen Stellen der Wertschöpfungskette. Das aber ist längst nicht allen bewusst. Mit dem CO2-Fußabdruck setzen wir genau da an: Indem wir auf otto.de sichtbar machen, wie viele Emissionen beispielsweise für ein neues Smartphone anfallen, sensibilisieren wir für ein bewussteres Konsumverhalten.“ 

Der CO2-Fußabdruck eines Artikels errechnet sich durch das jeweilige Produktgewicht und einen Emissionsfaktor der jeweiligen Produktkategorie (z.B. Fernseher, Smartphones, Laptops). Der Emissionsfaktor ist ein Mittelwert, der angibt, wie viel CO2 beispielsweise ein Fernseher durchschnittlich verursacht. Für die Berechnung nutzt South Pole neben führenden Datenbanken auch eigene Datenbestände.

Kund*innen können die CO2-Emissionen ihres Artikels freiwillig kompensieren – ganz einfach und direkt über otto.de. Das Geld fließt in zwei Projekte, mit denen South Pole in Ruanda eine saubere Trinkwasserversorgung sowie den Einsatz moderner, sauberer Kochherde fördert. Ungeachtet dessen hat für OTTO das Vermeiden und Reduzieren von Emissionen weiterhin klare Priorität. Denn Kompensation senkt die Ausstoßmenge de facto nicht und sollte sich deshalb nur auf unvermeidbare Emissionen beschränken.

Quelle: OTTO

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien...
31.01.2024   #E-Commerce #Marketing

Chinesisches Neujahrsfest 2024: erfolgreiche Marketingstrategien

So können (Online-)Händler*innen von den Feierlichkeiten profitieren

Das Chinesische Neujahrsfest 2024 beginnt am 10. Februar und dauert 16 Tage. Während des bedeutenden Festes, das nicht nur in China ...

Thumbnail-Foto: Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Gemeinsam stark im Lifestyle-Einzelhandel

Besuch bei advarics GmbH

Am Stand der advarics GmbH präsentieren sich gleich vier Aussteller. Neben advarics selbst auch fashioncheque, Fashion Cloud sowie Hutter & Unger. Das gemeinsame Ziel: mit neuen Möglichkeiten besondere Erlebnisse im ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Anbieter

Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund