News • 04.08.2022

Komplexität von Cyberangriffen auf den Handel nimmt zu

Studie offenbart große Angriffsfläche für Hacker

Der Handel bietet eine immer größere Angriffsfläche für Hacker: Die eigenen Geschäftsprozesse stehen ebenso im Fokus wie die Lieferkette oder die Anbindung an Zahlungsdienstleister. Zudem steigt die Komplexität in Sachen Cybersecurity für Groß- und Einzelhändler*innen sowie den Online-Handel. 

Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von YesWeHack, Europas führender Bug-Bounty-Plattform, in Zusammenarbeit mit Foundry. Sie deckt auf, in welchem Umfang der Handel in den vergangenen Monaten das Ziel von Cyberangriffen war, welche Methoden Hacker bisher angewendet haben und welche für die kommenden Monate erwartet werden.

85 Prozent der Händler von Cybervorfällen betroffen

Mit knapp 68 Prozent verzeichnete die Mehrheit der Händler*innen zwischen einer und 20 Cyberattacken in den letzten zwölf Monaten. Rund acht Prozent hatten mit 21 bis 50 Attacken zu kämpfen, rund sieben Prozent sogar mit über 50. Dagegen gaben 16 Prozent der Studienbefragten an, in den letzten zwölf Monaten keinem Cyberangriff zum Opfer gefallen zu sein. Die Größe des Unternehmens spielt dabei eine wichtige Rolle: In der Umsatzklasse unter einer Milliarde Euro verzeichnete nur rund jede sechste Firma mehr als zehn Angriffe, in der Umsatzklasse über zehn Milliarden Euro ist es schon fast jede zweite.

Eine Infografik zu den Top3-Angriffsszenarien mit größten Wachstum...
Quelle: YesWeHack

Komplexität der Angriffe nimmt zu

Die Retailbranche in der DACH-Region bietet verschiedene Einfallstore für Cyberangriffe. Insbesondere Webshops haben eine große Angriffsfläche. Es gilt, den Überblick über eine umfassende IT-Infrastruktur und ein vielschichtiges Web-Interface zu behalten, während heutzutage in dieser Branche fast täglich neuer Code und neue Funktionen live gestellt werden. Hacker machen sich diese Agilität, den verstärkten Online-Handel sowie komplexe Lieferketten zunutze.

Sie setzen dabei hauptsächlich auf Business Process Compromise: Jede*r zweite Händler*in (49 Prozent) verzeichnete diese Art von Angriffen, bei der gezielt Logikfehler im System ausgenutzt werden. Konkret geht es etwa darum, eine Bestellung abschließen zu können, ohne zu bezahlen, sich selbst Gutschein-Codes auszustellen, Preise zu manipulieren oder den Lieferort zu verändern. Knapp 41 Prozent der Befragten berichten von Credentials-Diebstahl, insbesondere durch Social-Engineering-Angriffe wie Phishing. Auf Platz drei der häufigsten Angriffsszenarien liegt Ransomware mit knapp 38 Prozent, gefolgt von Attacken auf Finanztransaktionen mit 32 Prozent und Insider Threats mit rund 31 Prozent.

Die Unternehmensgröße hat Auswirkungen auf die Art der Angriffe: Business Process Compromise betrifft 50 Prozent der Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten, aber nur 35 Prozent der Firmen mit weniger als 500 Angestellten. Phil Leatham, Senior Account Executive von YesWeHack Deutschland, erläutert: „Wenn Unternehmen wachsen, nimmt die Anzahl und die Komplexität von Prozessen exponentiell zu, was vermutlich zu mehr Schwachstellen führt.“ Credentials-Diebstahl sind dagegen eher die kleineren Unternehmen ausgesetzt (52 Prozent vs. 37 Prozent). „Ähnliche Resultate sehen wir auch bei unseren eigenen Bug-Bounty-Programmen in der Retail-Branche“, bestätigt Leatham.

Anstieg bei Angriffen auf Datenbanken sowie Lieferketten wird erwartet

Business Process Compromise, Ransomware und Angriffe auf Finanztransaktionen belegen darüber hinaus die ersten drei Plätze, wenn es um die Methoden geht, die besonders zugenommen haben: 47 Prozent der Befragten gaben an, Business Process Compromise sei in den letzten beiden Jahren gestiegen bis stark gestiegen.

„Ein Grund für diesen Anstieg ist sicher, dass die Entwicklung von Anwendungen meist auf der Basis moderner Frameworks erfolgt, die sicherer sind und weniger technische Schwachstellen beinhalten – abgesehen natürlich von Ausnahmen, wie etwa der Log4Shell-Sicherheitslücke. Im Gegenzug werden Unternehmensprozesse immer komplexer, die Digitalisierung nimmt zu, was zu Sicherheitslücken führt, die für Hacker besonders lukrativ sind“, so Leatham. 42 Prozent sehen in den letzten zwei Jahren eine Zunahme bei Ransomware, ein deutlich lukrativeres und weniger gefährliches Geschäft für Cyberkriminelle, sowie rund 36 Prozent bei Attacken auf Finanztransaktionen.

Fast die Hälfte der Befragten (43 Prozent) geht davon aus, dass in Zukunft Angriffe auf Datenbanken zunehmen oder stark zunehmen werden. Eine ähnliche Entwicklung wird für Ransomware (39 Prozent) und für Angriffe auf die Lieferkette oder das Supply Chain Execution System (SES) vorhergesagt (39 Prozent). Knapp 37 Prozent der Befragten erwarten zudem, dass Business Process Compromise weiter steigen wird.

Quelle: YesWeHack

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: ESL – überraschend vielseitig?
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

ESL – überraschend vielseitig?

Interview mit Instore Solutions

ESL ist nicht gleich ESL: Am Stand von Instore Solutions auf der EuroCIS sehen Besucher*innen, wie vielfältig digitale Preisetikette in der Branche einsetzbar sind. ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: Mehr als nur Bezahlen?
28.02.2024   #Handel #Mobile Payment

Mehr als nur Bezahlen?

Interview mit Fiserv

Bargeldzahlungen sind zwar noch nicht ganz Schnee von gestern. Aber könnten sie es irgendwann werden? Oliver Lohmüller-Gillot, Geschäftsführer der TeleCash from Fiserv, erklärt, warum der Handel auf modernere ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv...
02.04.2024   #Marketing #Gastronomie

Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv

Agrarökonom Dr. Frank Thiedig, ehemaliger Geschäftsführer
der baden-württembergischen Marketinggesellschaft ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg