News • 22.11.2019

Effektive Reduktion von Abfall im Einzelhandel

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde entwickelt Strategien

Trockene Pasta in verschiedenen Varianten in Gläsern in einem Regal...
Pasta in Gläsern
Quelle: Bildagentur PantherMedia / sumners

Als 2014 die ersten unverpackt-Läden eröffneten, ernteten diese von so manchem Zulieferer und Hersteller Stirnrunzeln und Kopfschütteln.

Das ist heute anders: Abfallvermeidung im Lebensmitteleinzelhandel steht mittlerweile ganz oben auf der Agenda. Die unverpackt-Branche wächst weiterhin dynamisch und zählt aktuell mehr als 150 Läden im Bundesgebiet. „Unverpackt ist im Zentrum der Diskussion um Verpackungsreduktion angekommen“, sagt Dr. Melanie Kröger, Projektkoordinatorin an der HNEE. Dreieinhalb Jahre haben sie und ihr Team in enger Kooperation mit der Praxis zusammen zu den Herausforderungen des unverpackt-Konzeptes gearbeitet und erfolgreich Strategien entwickelt, um die Branche zu professionalisieren.

Ende Oktober 2019 wurde im 7. Workshop Bilanz gezogen und wichtige Projektergebnisse vorgestellt: ein Controllingsystem für Wirtschaftlichkeitskennziffern für unverpackt-Läden, eine Toolbox zur Ansprache von Neukunden sowie ein online-Leitfaden für die rechtlichen Rahmenbedingungen. „Damit haben wir unser Ziel erreicht, durch die Erforschung der Hürden von ‚unverpackt‘, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und die Vernetzung der Akteure zu fördern“, fasst die HNEE-Wissenschaftlerin zusammen. 

Die regelmäßigen Workshops wurden für einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis genutzt, um Projektinhalte gemeinsam zu konkretisieren. „Das unverpackt-Projekt hat unseren Anspruch von wirksamer Forschung für und mit der Praxis in besonderem Maße erfüllt“, hebt Projektleiter Prof. Dr. Jens Pape hervor.

Für die Zukunft plant das Team der HNEE die erfolgreiche Kooperation mit dem unverpackt-Verband weiterzuführen, die existierende Expertise im Bereich Verpackungsreduktion und nachhaltiger Lebensmitteleinzelhandel auszubauen und die Praxis bei der Professionalisierung forschend zu unterstützen.

Quelle: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey...
16.02.2024   #Handel #Tech in Retail

REMIRA präsentiert die vollständig digitale Customer Journey

EuroCIS 2024: Maximaler Nutzen für Händler und Kunden
ohne Vendor-Lock-In

Die moderne Handelswelt ist geprägt vom Einsatz zahlreicher Systeme verschiedenster Anbieter. Insbesondere im Retail-Handel sind noch viele Softwareunternehmen nur mit immensem Aufwand bereit, Lösungen anderer Anbieter zu integrieren. ...

Thumbnail-Foto: Von Rebranding und digitalen Innovationen
28.02.2024   #Handel #Digitalisierung

Von Rebranding und digitalen Innovationen

Interview mit VusionGroup

Aus SES-imagotag wird VusionGroup – Was es mit dem Rebranding des Unternehmens auf sich hat, erzählt Alexander Hahn, VP & Country Manager DACH, im Interview. Er verrät, wie digitale Lösungen Geschäftsprozesse optimieren ...

Thumbnail-Foto: Mit rapidmail die Kundenbindung stärken
22.02.2024   #Online-Handel #Marketing

Mit rapidmail die Kundenbindung stärken

Trotz sozialer Netzwerke und Kurznachrichten-Diensten – die E-Mail zählt noch immer zu den effektivsten Kanälen in der Kundenkommunikation und lässt sich in nahezu allen Marketingbereichen einsetzen. Die auf den Online-Vertrieb ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...

Thumbnail-Foto: Zutrittslösungen von heute und für morgen
28.02.2024   #Handel #Tech in Retail

Zutrittslösungen von heute und für morgen

Interview mit Salto Systems GmbH

Türen mit Schlüsseln öffnen? Nicht, wenn es nach Salto Systems GmbH geht: Das Unternehmen bietet elektronische Zutrittslösungen an und zeigt auf der EuroCIS, was durch technischen Fortschritt alles möglich ist, wenn es um ...

Thumbnail-Foto: Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel...
28.03.2024   #Kundenzufriedenheit #Kundenbeziehungsmanagement

Customer Relationship Management – und der Nutzen für den Einzelhandel

Mehr als nur ein Werkzeug für Kundenansprache

Das Konzept des Customer Relationship Management (CRM) ist zu einem zentralen Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien geworden. Während CRM ursprünglich vor allem im Online-Handel Anwendung fand, weitet sich sein Nutzen zunehmend ...

Thumbnail-Foto: Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv...
02.04.2024   #Marketing #Gastronomie

Handels- und Agrarexperte erweitert die Geschäftsführung bei tierwohl.tv

Agrarökonom Dr. Frank Thiedig, ehemaliger Geschäftsführer
der baden-württembergischen Marketinggesellschaft ...

Thumbnail-Foto: Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang
28.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Handel

Digital vom Eintritt bis zum Bezahlvorgang

Interview mit ITAB

In die digitale Welt des Einkaufens einsteigen? Dabei möchte ITAB den Handel unterstützen und den Kund*innen ein automatisiertes und individuelles Einkaufserlebnis ermöglichen. Auf der EuroCIS präsentiert das Unternehmen eine ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Online Software AG
Online Software AG
TechTower - Forum 7
69126 Heidelberg