News • 28.04.2022

Save Our Returns: Erste Zertifizierung für nachhaltiges Retourenmanagement

Transparent und nachhaltig: Save Our Returns führt mit einem Siegel die deutschlandweit erste Zertifizierung für nachhaltiges Retourenmanagement ein

Vor dem Hintergrund des angespannten wirtschaftlichen Umfelds hat das 2019 gegründete Startup „Save Our Returns“ das deutschlandweit erste Siegel eingeführt, welches nachhaltiges Retourenmanagement im Onlinehandel zertifiziert und transparent ersichtlich macht.

Unnötige und oftmals für Händler*innen auch kostspielige Retouren sind aktuell mehr denn je im Fokus von sowohl der öffentlichen Wahrnehmung als auch den wirtschaftlichen Überlegungen und Strategien von Shopbetreiber*innen.

Das neue Siegel von Save Our Returns
Quelle: Save Our Returns

Transparent, effektiv und nachhaltig dem Retouren-Trend entgegenwirken

Das „Save Our Returns“ Siegel wurde eingeführt, um der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen „Retouren-Kultur“ im Online-Handel effektiv und transparent entgegenzuwirken. Damit möchte das Unternehmen den Weg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und einem Umdenken bei Konsument*innen ebnen. Um das „Save our Returns“ Siegel tragen und kommunizieren zu dürfen, müssen Versandhändler*innen eine Reihe von entsprechenden Kriterien erfüllen, die von unabhängigen Auditor*innen der DQS GmbH zertifiziert und in einem dreijährigen Rhythmus rezertifiziert werden.

Hierzu gehören besonders Abläufe im Retourenmanagement und Warenkreislauf sowie eine stichhaltige, klar definierte Retouren-Vermeidungsstrategie. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass das in 2020 verabschiedete Kreislauflaufwirtschaftsgesetz laufend eingehalten wird. Die Anforderungen erstrecken sich dabei auch auf den Kundenservice und die generelle Retourenkommunikation gegenüber den Verbraucher*innen – diese sollten möglichst früh kommunikativ mit in den Prozess einbezogen werden, um für das Thema nachhaltig sensibilisiert zu werden. Die erste Zertifizierung wird bei dem E-Commerce Fachhändler Deerberg durchgeführt.

Nachhaltiges Retourenmanagement als Wettbewerbsvorteil

Dabei eröffnet die erfolgreiche Zertifizierung für Handelsunternehmen nicht nur ökologische, sondern auch eine breite Palette an ökonomischen Vorteilen. Durch eine hohe Sensibilisierung von Verbraucher*innen und einem damit einhergehend verantwortungsvollen Retourenverhalten entstehen Wettbewerbsvorteile für Online-Händler*innen. Im Umkehrschluss steigert ein modernes und nachhaltig strukturiertes Retourenmanagement die unternehmerische Effizienz – mit den entsprechenden Maßnahmen kann somit erheblichen Kosten und Herausforderungen des dynamisierten Retourenverhaltens der Verbraucher entgegengewirkt werden.

Zudem sorgen die im Zuge einer „Save Our Returns“-Zertifizierung zu absolvierenden Schritte für den Beweis der Einhaltung der Obhutspflicht. Für Endverbraucher*innen ist das „Save Our Returns“ Siegel ein transparenter und effektiver Wegweiser hin zu nachhaltig und effizient agierenden Online-Shops, der für Sicherheit und ein gesteigertes Bewusstsein von Warenkreisläufen und deren Auswirkungen sorgt.

Quelle: Save Our Returns

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Kosten senken bei der Retourenlogistik im Einzelhandel...
08.12.2023   #Etiketten-Drucker #Automatisierung

Kosten senken bei der Retourenlogistik im Einzelhandel

Optimierung durch industrielle Etikettendrucker von Citizen

Retouren sind ein kostspieliger Faktor im Einzelhandel. Einer aktuellen Studie des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik der Universität Bamberg zufolge, ist Deutschland Europameister beim Thema ...

Thumbnail-Foto: Distribution: die 10 wichtigsten Trends und Prognosen...
04.12.2023   #Datenanalyse #Künstliche Intelligenz

Distribution: die 10 wichtigsten Trends und Prognosen

Worauf du dich als Händler*in einstellen kannst

Produzent*innen, Hersteller*innen und Verbraucher*innen sind durch die Distribution verbunden. In einer schnelllebigen Welt mit raschem technologischen Fortschritt steht jedoch genau dieses Bindeglied unter wachsendem Druck. Dass sich die ...

Thumbnail-Foto: Logistik: Aufladen und ausruhen neugedacht?
21.02.2024   #Nachhaltigkeit #Logistik

Logistik: Aufladen und ausruhen neugedacht?

Wie das Joint Venture Milence das Rasten, Laden und den Transport im Güterverkehr verbessern möchte

CO2-Ausstoß ist in all unseren Lebensbereichen ein großes Thema. Wusstest du, dass etwa ein Viertel der Emissionen auf den Straßen der Europäischen Union ...

Thumbnail-Foto: Weltneuheit für IKEA Amsterdam macht Außenlager überflüssig...
05.02.2024   #Tech in Retail

Weltneuheit für IKEA Amsterdam macht Außenlager überflüssig

Einfachere und schnellere Abholung von Bestellungen mit Schließfächern und innovativen Abholautomaten

IKEA Amsterdam führt eine innovative Lösung für Click & Collect-Bestellungen ein und kann sich damit von ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart