Firmennachricht • 28.02.2012

Osman 30 setzt auf Plasmatechnologie von BÄRO

© Bäro GmbH & Co. KG
© Bäro GmbH & Co. KG

Im Mediapark im Kölner Westen servieren Herr Osman und sein elfköpfiges Team mediterrane Spezialitäten. Im KölnTurm in gut 100 Metern Höhe bietet das mehrfach ausgezeichnete Restaurant einen überwältigenden Panoramablick über die Stadt.

Der hohe Qualitätsanspruch des Osman30 und des dazugehörigen Bistros im Erdgeschoss des KölnTurms findet nicht nur in hochwertigen Speisen und umfassendem Service Ausdruck - auch die Küchenabluftanlage der Gastronomie repräsentiert den neuesten Stand der Technik. Zentraler Bestandteil dabei ist seit einiger Zeit die innovative Plasmatechnologie von BÄRO.

Steffen Achtmann, seit eineinhalb Jahren als Koch des Osman30 tätig, beschreibt die Ausgangssituation: "Unsere Küche befindet sich im Erdgeschoss. Von hier aus wird das Restaurant im 30. Stock mit Gerichten versorgt. Problematisch war in der Vergangenheit immer das Thema Abluft. Diese wird in die Tiefgarage unter dem Gebäude geführt und von dort direkt nach außen geblasen. Dementsprechend hatten wir des Öfteren Beschwerden der Nachbarn wegen Geruchsbelästigung." Auf der Suche nach einer Lösung berichtete der Haustechniker des KölnTurms von der neuartigen Plasmatechnologie von BÄRO. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro CPE (Reiskirchen) entwickelten die Hygienetechniker von BÄRO ein neues Abluftkonzept für die Gastro-Küche.

So wird die fett- und geruchsbelastete Abluft des Restaurants wie bisher direkt in den Abluftkanal eingesaugt und dann in die Tiefgarage unter dem Gebäude geleitet. Dort wurde ein auf die Anforderungen des Osman30 ausgerichtetes Plasma-Technik-Modul in den vorhandenen Abluftschacht integriert. Das System erreicht eine Luftreinigungs-Leistung von 5.000 m³ pro Stunde und arbeitet sehr wirtschaftlich. Der Energieverbraucht beträgt lediglich ca. 2,5 kW/h.

Steffen Achtmann ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Die Plasma-Anlage ist seit November 2010 in Betrieb und es gibt keinerlei Beschwerden der Anwohner mehr. Das System läuft komplett auf physikalischer Basis ohne chemische Reinigungsmittel und ist daher nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient im Betrieb."

Funktionsprinzip Plasmatechnologie:
Durchströmt die Küchenabluft das System, wird sie zunächst durch einen Vorfilter von Fett, Feststoffen, Aerosolen und Kleinstpartikeln befreit. Dabei kommt ein spezieller Filter zum Einsatz, der sich einfach herausnehmen und reinigen lässt. In Stufe zwei, der Plasma-Stufe, werden die in der zuvor gefilterten Abluft enthaltenen Geruchsstoffe durch einen Oxidations- und Zersetzungsprozess zerstört. Danach passiert die Abluft einen Aktivkohlefilter, der - als Reaktionsplattform - eventuell noch nicht oxidierte Verbindungen zurückhält und zur Zersetzung bringt. Schließlich wird die nun geruchs-, keim- und fettfreie Küchenabluft über einen Luftauslass nach außen transportiert.
 

Anbieter
Logo: BÄRO GmbH & Co. KG

BÄRO GmbH & Co. KG

Wolfstall 54-56
42799 Leichlingen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn testet Space-as-a-Service-Angebot für...
03.01.2024   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

MediaMarktSaturn testet Space-as-a-Service-Angebot für Marketplace-Verkäufer in Deutschland

Omnichannel-Strategie in Aktion: MediaMarktSaturn bringt Marketplace-Angebote ins Ladengeschäft

Vorteil Omnichannel: Marketplace-Verkäufer profitieren bei MediaMarktSaturn von ...